Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Universität des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Homburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 274 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1682 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Homburg

Letzte Bewertungen

3.6
Paul , 20.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.4
Evangelos , 19.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.9
Marie , 19.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Physician Assistant / Medizinische Versorgung
Bachelor of Science
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Medizin
Staatsexamen
Uni Kiel
Humanmedizin
Master
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Medizin
Staatsexamen
MHH - Medizinische Hochschule Hannover
Kieferorthopädie und Alignertherapie
Master of Science
Hochschule Fresenius, ibiz academy
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gute Dozenten, mäßige Räumlichkeiten

Medizin (Staatsexamen)

3.6

An dem Studium sind eigentlich nur wenige Sachen auszusetzen: Auf ca. 1500 Studenten wird hier einem eine Bibliothek mit grade einmal knapp 40 Sitzplätzen angeboten. Das ist definitiv nicht ausreichend. Als einen weiteren negativer Aspekt empfand ich teilweise den Aufbau der Semester. Manche Fächer werden nahezu mit 2 Vorlesungen am Tag, 5 Tage die Woche durchgeknallt und spielen hinterher scheinbar keine Rolle mehr, während andere über das Semester aufgebaut werden....Erfahrungsbericht weiterlesen

Schwieriges aber interessantes studium

Medizin (Staatsexamen)

4.4

Anspruchsvolle Lehrveranstaltungen, kompetente Dozenten, moderne Lernmittel und ausreichend verfügbare Seminarplätze bilden die Grundlage für ein effektives Studium. Ergänzt wird dies durch einen durchdachten Studienverlauf, der Studierenden nicht nur Orientierung bietet, sondern auch individuelle Entwicklung fördert. Diese Kombination schafft optimale Bedingungen für nachhaltiges Lernen und akademischen Erfolg. Ingesamt ein lohnenswertes Studium wenn man bereit ist sich mit komplexen themen auseinanderzusetzen.

Dranbleiben lohnt sich

Medizin (Staatsexamen)

3.9

Trotz des hohen Lernpensums und zeitintensiven Lehrveranstaltungen lohnt es sich dranzubleiben.
Auch wenn man über Umwege ins Studium gelangt und die Schulzeit schon etwas zurück liegt, kann man es mit etwas Fleiß und Durchhaltevermögen schaffen.
Der Verlauf des Studiums in Homburg ist relativ gut durchdacht, es gibt ein „Wissenschafts-Semester“, ohne reguläre Veranstaltungen, das Zeit bietet an einer Doktorarbeit zu arbeiten, an Erasmus-Programmen teilzunehmen, oder Veranstaltungen aus kommenden Semestern vorzuziehen, um...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr gute Betreuung

Medizin (Staatsexamen)

4.6

Ich studiere derzeit im 4. Fachsemester Humanmedizin und habe bisher die Vorklinik wirklich genossen. Die Unterstützung der Dozenten ist fast ausschließlich hervorragend und auch die Lehrveranstaltung sind sehr hilfreich. Ich würde mir nur eine größere Bibliothek wünschen. Diese ist zwar technisch sehr gut ausgestattet und modern. Allerdings kann man sie, aufgrund der großen Nachfrage, nur sehr begrenzt nutzen.
Wichtig hervorzuheben ist auch besonders die gegenseitige Unterstützung von Komilitonen aller Semester.

  • 13
  • 104
  • 124
  • 30
  • 3
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 274 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 590 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024