Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 178 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2010 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bochum

Letzte Bewertungen

4.0
Maxi , 08.06.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.9
Mirko , 03.06.2025 - Medizin (Staatsexamen)
2.9
Holger , 30.05.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Medizin
Staatsexamen
Uni Göttingen
Population-Based Medicine
Master of Science
Uni Tübingen
Medizintechnische Systeme
Master of Science
Hochschule Stralsund
Infoprofil
Medizinpädagogik
Bachelor of Arts
HMU - Health and Medical University
Infoprofil
Humanmedizin
Staatsexamen
MSB Medical School Berlin
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Alles in Ordnung

Medizin (Staatsexamen)

4.0

Die Organisation ist bei mir im 6. Semester nicht so gut. Die meisten Dozenten sind sehr kompetent und auch freundlich. Fast keine Veranstaltungen werden als Videokonferenz angeboten. Die Skills Labs sind sehr cool. Der Aufwand ist schon hoch besonders in der Vorklink aber wenn man Spaß daran hat und sich genug Zeit zum Lernen einplant dann man das auf jeden Fall alles. Es gibt sehr viele Pflichtveranstaltungen in der Vorklinik,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Es lohnt sich!

Medizin (Staatsexamen)

3.9

Das viele Lernen zahlt sich aus. Neben den vielen neuen Leuten, die man im Laufe des Studiums kennenlernt und in den verschiedensten Fachrichtungen Erfahrungen sammeln kann, ist es immer wieder schön zu sehen, wie man den Menschen helfen kann. In Bochum gibt es mehrere Kliniken, die zur Uni gehören und in denen man Unterricht hat. Dadurch ist jede Klinik auf andere Fachrichtungen spezialisiert. Die Dozenten sind sehr gewillt, den Studierenden...Erfahrungsbericht weiterlesen

Könnte schlimmer sein

Medizin (Staatsexamen)

2.9

An sich ist alles in Ordnung, die Austattung und Zugang zu digitalem Lernen kann etwas anders sein.
Zudem kann die Strukturierung der Semester Lehrinhalte auch etwas umgestalten werden.
Die Dozenten sind alle nett, wobei manche es einem bewusst schwerer machen möchten und die Glück haben muss, bei welchem Dozenten du letztendlich bei Tesaten geprüft wirst. Heißt die Uni muss sich unter den Dozenten besser absprechen, damit jeder bei jedem Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Würde ich immer wieder machen

Medizin (Staatsexamen)

4.1

Der Studiengang Humanmedizin ist so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Klar machen Fächer sind interessanter als andere aber alles in allem ergibt alles (oder zumindest das meiste ), was man so lernt, Sinn. Nach und nach werden die Zusammenhänge zwischen all den Inhalten klar. Detailverliebtes Lernen zahlt sich hinterher immer aus - man kann gar nicht zu viel Wissen. Es macht einen riesigen Spaß den eigenen Körper zu verstehen....Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 56
  • 99
  • 20
  • 2
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 178 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 470 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025