Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 69 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1594 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Lerne selber zu lernen
Während des Studium hat man die Möglichkeit mehr oder weniger praktische Erfahrungen zu sammeln und kann selber entscheiden wie viel Zeit investieren will um theoretische Inhalte aus Vorlesungen in Kursen zu vertiefen. Alles in allem doch sehr flexibel zu gestalten.
Vor Corona besser
Da uns Praxis fehlt leider durch corona schlechter
Digitale Umsetzung den Umständen entsprechend aber gut.
Viele online Veranstaltungen momentan
Teilweise zu viele
Teilweise Themen gar nicht gehabt und wiederum andere doppelt oder dreifach. Schätze es ist überall so.
Klausurbedingungen schlecht.
Schönes Fach
Medizin selbst, ist wirklich super cool! Es gibt viele Professoren, die sich echt bemühen, jedoch ist die Organisation der Uni grauenhaft leider...
Was wiederum sehr positiv ist, ist dass es viele Hilfsutensilien zur Verfügung gestellt gibt.
Man muss viel investieren, kriegt dafür aber einen menschennahen Job und man weiß jeder Zeit, wozu man es studiert. Es hat viel beruflichen Bezug.
Ohne Fleiß kein Preis
Wie der Titel schon sagt, ist nicht das Studium nicht inhaltlich besonders schwer, sondern die Menge an Stoff umhaut die Herausforderung. Insbesondere in der ersten Semestern stehen viele Prüfungen den, sodass kaum Zeit zum durchatmen ist. Im klinischen Studienabschnitt bessert sich das habe aber.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter