Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medieninformatik" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2107 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
50% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
50%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science Abschluss wird vergeben durch : Uni Regensburg
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Regensburg

Letzte Bewertungen

3.1
Markus , 01.05.2024 - Medieninformatik (M.Sc.)
4.1
Laura , 18.01.2023 - Medieninformatik (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medieninformatik Studium ist sehr interdisziplinär aufgebaut. Es vereint Inhalte wie Angewandte Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik und Kommunikationswissenschaft. Die Berufsmöglichkeiten nach dem Studium sind äußerst vielfältig. Als Medieninformatiker kannst Du in der Unternehmensberatung arbeiten, komplexe IT-Infrastruktur implementieren oder in der Software-Entwicklung und im Online-Marketing tätig werden.

Medieninformatik studieren

Alternative Studiengänge

Medieninformatik
Bachelor of Science
Hochschule Düsseldorf
Internationaler Studiengang Medieninformatik
Bachelor of Science
Hochschule Bremen
Infoprofil
Medieninformatik
Master of Science
LMU - Uni München
Medieninformatik
Master of Science
HFU - Hochschule Furtwangen
Infoprofil
Medieninformatik
Master of Science
Uni Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gute Lehrinhalte, verplante und überforderte Profs

Medieninformatik (M.Sc.)

3.1

An der Uni Regensburg Medieninformatik zu studieren ist im Masterstudiengang wie auch im Bachelor ein sehr interessantes, gut strukturiertes und forderndes Studium. Jedoch ist die Uni Regensburg für diesen Studiengang eigentlich nicht zu empfehlen, da die Profs so [...] überfordert, dass sogar die Korrektur von Leistungen wie Prüfungen bis hin zu Bachelor- und Masterarbeiten erst nach einem halben bis zu einem Jahr korrigiert werden. Und auf Antwort auf Emails kann...Erfahrungsbericht weiterlesen

Eigenverantwortung und breites Interessengebiet

Medieninformatik (M.Sc.)

4.1

Durch den Master der Medieninformatik wird man per se nicht an die Hand genommen, um das Wissen aus dem Bachelor zu erweitern aber man bekommt die Tools und Konzepte vermittelt, um sich selbst weiterzubilden. Das ist durchaus sinnvoll, nachdem der Bachelor eher einem Orientierungsstudium gleicht, bei dem man kleine Einblicke in viele Teilbereiche erhält, jedoch kein tiefgreifenderes Wissen aufgebaut wird. Der projektorientierte Charakter des Masterstudiums war sehr motivierend und hat...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zu wenige Steckdosen

Medieninformatik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Kurse machen teilweise sehr viel Spaß, aber die Ausstattung der Uni Regensburg ist leider sehr schlecht.
Es gibt für einen Informatik Studiengang einfach keine Steckdosen. Man kann auch nicht am PC daheim arbeiten sondern braucht einen Laptop.
Man könnte die Kurse so leicht aufnehmen, aber da wird sich wenig Mühe gegeben.
Die Inhalte sind aber interessant und werden gut beigebracht.

Sehr praxisbezogen

Medieninformatik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Im Gegensatz zu dem Bachelorstudium in Regensburg besteht der Master hauptsächlich aus Gruppenprojekten, in denen man neue Technologien kennenlernt und sich selbstständig aneignet. Das Studium ist gut strukturiert und dank der Wahlmodule gut anpassbar.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 13 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 50% empfehlen den Studiengang weiter
  • 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024