Medieninformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medieninformatik" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gummersbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1530 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr motivierende Dozenten und Mitarbeiter
Ich habe dieses Semester anfangen Medieninformatik zu studieren und ich bereue meine Entscheidung ganz und gar nicht. Die Dozenten und Mitarbeiter dieser Uni sind sehr freundlich und man merkt, dass sie Spaß daran haben uns das Modul beizubringen. Daher bekommt man auch selber als Student mehr Motivation den Inhalt zu lernen. Ich kann diese Uni nur weiter empfehlen.
Lehrveranstaltungen sind sowohl komplex aber machbar
Die Lehrveranstaltungen sind auf einem guten Niveau. Obwohl die Inhalte komplex sein können gibt es normalerweise viele Möglichkeiten eigene Lücken im Wissen aufzufrischen oder Hilge anzufragen. Bei vielen Modulen zum Beispiel werden sowohl ein Tutorium als auch Übungen angeboten. Bei manchen Modulen kann man auch Bonuspunkte sammeln, welche man in Klausurpunkte umwandeln kann.
Dozenten sind oftmals gut erreichbar entweder per Mail aber auch teils per Telefon.
Medieninformatik: social and creative meets IT
Der Studiengang der Medieninformatik macht die Informatik kreativ. Zu dem eher trockenen Grundstudium bieten unterschiedliche Module mit dem Fokus auf Projektergebnissen den totalen Ausgleich, denn hier wird man sozial und kreativ gefördert. Im späteren Verlauf des Studiengangs hat man dann die Möglichkeit sich zu spezialisieren. Wer lieber Coded geht zu Web-Development, wer jedoch lieber Werbevideos drehen oder Animationen entwickeln will spezialisiert sich in Visual-Computing und wer doch besser Soziotechnische Systeme...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Beste aus beiden Welten
Einerseits viel Grundlageninformatik, andererseits sehr spannender Medienanteil. Module mit Herrn Kornacher machen viel Spaß, die Theorie zur Informatik, gerade aus Sicht eines Students mit Berufsschulabschluss definitiv zu viel auswendiglernen von Jahreszahlen und Historie. Viel praktische Programmierung ist positiv zu erwähnen, sowie äußerst saubere und qualitativ hochwertige Ausstattung.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter