Medieninformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medieninformatik" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 583 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Digitales Studium
Ich habe erste Semester ganze online gemacht. Ich finde Digitale Studium sehr schlecht. Lerninhalte ist sehr gut und voll mit interesante Info. Das studium ist nutzlich aber nicht digitale Studium. Man versteht nicht was und wie alles lauft. Aber in Prinzip - geht.
Im Vorfeld informieren
Im Master sind Theoretische Informatik und Advaced Softwareengineering Pflichtfächer. Ansonsten gibt es 2 (bzw. Beim 4-Semestrigen 3) Projekte und 6 (8) Wahlpflichtfächer.
Leider werden von den im Modulhandbuch angegebenen WPFs weniger als 1/3 (9 von 34) angeboten, was die Auswahl etwas einschränkt. Projekte sind zum Teil interdisziplinär und sehr vielseitig. Die Profs sind meistens kompetent und bemüht und Gruppen klein genug für gute Betreuung. Man sollte sich aber vorher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr empfehlenswert
Ich bin sehr dankbar dafür an der Hochschule Düsseldorf studiert zu haben. Ich konnte sehr viel für meinen aktuellen Beruf mitnehmen, da der Studiengang sehr praxisorientiert ist. Der Campus ist ein Traum und sogar die Mensa ist ganz in Ordnung. Der Studiengang Medieninformatik ist insbesondere zu empfehlen, da unterschiedliche und individuelle Schwerpunkte gelegt werden können.
Studiengang mit vielen Möglichkeiten
Der Studiengang Medieninformatik erlaubt, einblick in verschiedene Bereiche der Mediengestaltung. Durch die Informatik erhält man die Möglichkeit die grundlagen verschiedener Frameworks und Bibliotheken zu verstehen und diese für die Entwicklung neuer Software zu verwenden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter