Kurzbeschreibung
Medieninformatik ist Informatik mit und für Menschen: Wir vermitteln die Informatik im Zusammenwirken mit Psychologie, Ergonomie und Design: Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt des Interesses - als Benutzer und Entwickler multimedialer und interaktiver Computersysteme.
Der Studiengang Medieninformatik bereitet Sie mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ideal darauf vor, die Zukunft unserer schnelllebigen digitalen Medienwelt kompetent mitzugestalten.
Vollzeitstudium
Die Medieninformatik ist ein Informatik-Studiengang, der sich besonders mit der Gestaltung interaktiver, multimedialer Systeme beschäftigt. Durch eine interdisziplinäre Arbeitsweise werden die Erkenntnisse verschiedener Fachgebiete eingebracht.
Die Mensch-Computer-Interaktion beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken von Mensch und Computer. Sie widmet sich der Frage, wie Computersysteme gebrauchstauglich und zum Benutzer, der Aufgabe und dem Kontext passend gestaltet werden können. Im Studium werden auch Methoden zur Analyse, Gestaltung und Evaluation interaktiver Computersysteme vermittelt. Dabei werden in allen Abschnitten des Studiums multimediale Systeme und moderne Medien betrachtet und auf deren Kombination eingegangen. Der Themenbereich der Mensch-Computer-Interaktion zieht sich durch das gesamte Studium der Medieninformatik in Lübeck.
Die theoretische, praktische und technische Informatik legen die informatischen Grundlagen. So erfahren Studierende, wie Computersysteme in Bezug auf Hardware und Software funktionieren. Des Weiteren lernt man, wie Software programmiert wird und welche Prozesse es diesbezüglich gibt. Gestartet wird bereits im ersten Semester mit der Einführung in Programmierung, wird unter anderem in der Medienproduktion und Medienprogrammierung vertieft und schließlich in Projekten angewendet.
Die Mathematik bildet die Grundlage für die Informatik. Dementsprechend stehen in den ersten Semestern auch die für die Medieninformatik essentiellen Fächer der Mathematik auf dem Studienplan.
Die Psychologie liefert wichtige Grundlagen zum Verständnis der Mensch-Computer-Interaktion. Aus diesem Grund sind im Bachelorstudium drei Lehrmodule vorgesehen, darunter die Arbeitspsychologie und die Medienpsychologie. Diese vermitteln die für die Medieninformatik wichtigen Grundlagen.
- Allgemeine Hochschulreife oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife
- Der Studiengang ist ohne Zulassungsbeschränkung (zulassungsfrei)
- Gutes logisch-analytisches Denkvermögen
- Warum Medieninformatik studieren?
- Projekte und Übungen
- Konsekutiver Masterstudiengang
- Studieren in Lübeck
Medieninformatik ist Informatik mit und für den Menschen: Nicht der Computer und die Anwendungswelt stehen im Mittelpunkt des Interesses, sondern besonders der Mensch. Wir vermitteln die Informatik im Zusammenwirken mit Psychologie, Ergonomie und Design.
Bei uns werden moderne Methoden des Usability-Engineerings zur menschzentrierten Entwicklung ergonomischer Mensch-Computer-Systeme auf wissenschaftlicher Grundlage gelehrt und angewendet, um angepasst an den Nutzungskontext eine bestmögliche Unterstützung der Benutzer durch das System zu gewährleisten.
Der Studiengang Medieninformatik bereitet Sie mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ideal darauf vor, die Zukunft unserer schnelllebigen digitalen Medienwelt kompetent mitzugestalten.
Quelle: Universität zu Lübeck 2017
Quelle: Universität zu Lübeck 2017
Quelle: Universität zu Lübeck 2017
Auch das Umfeld, sei es die Universität selbst oder die Stadt Lübeck, spielt bei der Studienwahl eine Rolle. Auch diese Faktoren sprechen für die Medieninformatik an der Universität zu Lübeck:
Mit rund 4.000 Studierenden ist die Universität zu Lübeck eine der kleinsten staatlichen Universitäten. Passend zum Motto „Im Focus das Leben“ hat sie sich nach und nach zur erfolgreichen Life-Science-Universität entwickelt. Die Universität zu Lübeck bietet exzellente Lehre bei guter individueller Betreuung der Studierenden. Das bestätigen regelmäßige Spitzenplätze im CHE-Ranking.
Die Hansestadt Lübeck verbindet Tradition und Moderne. Die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende Altstadt, das breite kulturelle Angebot und die Weihnachtsmärkte locken nicht nur zahlreiche Touristen, sondern machen die Stadt lebenswert. Die großen Ostseestrände von Travemünde sind bequem per Bahn mit dem Semesterticket erreichbar. In Lübeck eingeschrieben zu sein bedeutet also tatsächlich "Studieren, wo andere Urlaub machen"! Nicht zuletzt bereichern der Hochschulsport, insbesondere auf dem Wasser, und die vielen Bars und Restaurants das Studentenleben in Lübeck.
Quelle: Universität zu Lübeck 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Lehren und Entwickeln
Durch die breite Aufstellung, die das Studium bietet, besteht die Möglichkeit sehr viel verschiedenen Stoff zu lernen und einer "Lernstagnation" vorzubeugen. Durch die Psychologiemodule, die der Studiengang enthält, lernt man viel über Medien, welche seine Mitmenschen wie beeinflussen.
Durch ebenfalls wechselne Informatikmodule, lernt man unterschiedliche Programmiersprachen, womit man sich in der Arbeitswelt ebenfalls gut präsentieren kann.
Aus dem Corona Jahr, werden alle Vorlesungsviedeos über Moodle (der internen Plattform) hochgeladen.
Zu Beginn des Semesters wird sich hier auch für alle Module und deren zusätzlichen Übungen und Seminaren eingeschrieben.
Die Dozenten oder HiWis stehen online immer bereit. Diese können per Email oder direkt in Moodle kontaktiert werden.
Tolles Studiengang mit Fokus auf Informatik
Der Bachmorstudiengang Medieninformatik an der Universität zu Lübeck ist eine ausgezeichnete Wahl für Studierende, die eine Verbindung zwischen Informatik und Medien suchen. Die Universität zeichnet sich durch ihre exzellente Lehrqualität und das praxisorientierte Curriculum aus, das den Studierenden eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen vermittelt.
Die Lehrkörper sind hochqualifiziert und engagiert, wodurch die Studierenden von fundiertem Fachwissen und aktuellen Entwicklungen in der Medieninformatik profitieren. Zudem ermöglicht die angemessene...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erstes Semester war anstrengend aber toll
Ich habe jetzt mein erstes Semester in 2022/2023 hinter mir und habe alle Prüfungen bestanden.
Ich habe das Semester an der Uni Lübeck als ein sehr sehr gutes wahrgenommen. Die Uni fördert einen nicht nur in Wissen, sondern auch in Sozialem ist das Angebot klasse. Die Vorlesungen in Medieninformatik waren mir persönlich immer etwas zu lang, aber die ganzen anderen Dinge, wie Übungen und Seminare waren super. So konnte man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreich
Ich finde das Studium von den Inhalten sehr interessant und abwechslungsreich. Mir gefallen die Inhalte ziemlich gut. Einige Module sind natürlich anspruchsvoller als andere, aber trotzdem machen alle mehr oder weniger Spaß. Ich würde das Studium auf jeden Fall empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lübeck
Uni Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Vollzeitstudium