Kurzbeschreibung
Medien und Kommunikation in Theorie und Praxis
Heutzutage ist in allen Berufsfeldern ein umfassendes Grundwissen zu Möglichkeiten der Nutzung und Produktion von Medien sowie ein generelles Verständnis medial vermittelter Kommunikationsprozesse unentbehrlich. Der Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation verschafft Zugang zu diesem Wissen durch ein breites Angebot aus verschiedenen Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie erlernen die kritische Auseinandersetzung mit medial vermittelter Kommunikation, z. B. in Social Media-Formaten wie Instagram, X und TikTok, aber auch in Fernsehformaten, Bildern und Zeitungstexten. Sie erwerben ein fundiertes Wissen über die Herstellung, Nutzung und Wahrnehmung verschiedener Medienformate, über das Mediensystem, seine Entstehung und darüber, wie Menschen mit Medien und über Medien kommunizieren.
Vollzeitstudium
Das Studium umfasst vier Modulbereiche und die Bachelorarbeit.
Modulbereich A: Grundlagen und Methoden
Das Studium beginnt mit einer Reihe von zehn Veranstaltungen zu den Grundlagen und Methoden der beteiligten Fächer.
Modulbereich B: Profilierungsmodulgruppen
Sie entscheiden Sie sich für eines von drei Profilierungsmodulen:
- "Medienbildung, und Methoden" behandelt medienpädagogische Fragen, -Verfahren und die Methoden der empirischen Sozialforschung.
- "Kommunikation und Psychologie" vermittelt den Zugang zu Sprachwissenschaft und Psychologie im Medienbereich und für Kommunikationsprozesse.
- "Mediensemiotik" befasst sich mit Filmanalyse und wissenschaftlichen Fragestellungen der Interpretation von Medieninhalten.
Modulbereich C: Erweiterungsmodulgruppen
Zugang zu weiteren an der Medien- und Kommunikationsforschung beteiligten Fächer erhalten Sie durch Auswahl von drei Erweiterungsmodulen. Alle Module können frei miteinander kombiniert werden.
Modulbereich D: Praxismodulgruppe
Im dreimonatigen Praktikum im In- oder Ausland erwerben Sie praktische Erfahrungen im Bereich der Medien- und Kommunikationsberufe.
- Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.
- Studieninteressierte mit Abitur oder europäischer Qualifikation: Der B.A. Medien und Kommunikation ist zulassungsfrei. Das heißt, Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder dem EWR-Raum ( Abitur, österreichische Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt für das Studium einschreiben.
- ein vielseitiges Studienangebot mit Einblick in unterschiedliche Fächer der Geistes- und Sozialwissenschaften
- eine methodenorientierte Ausbildung an praxisnahen und gesellschaftsrelevanten Digitalisierungsthemen
- große Wahlfreiheit: verfolgen Sie im Studium Ihre eigenen Interessen und Stärken
- zahlreiche Hochschulgruppen mit Bezug zu Medien und Kommunikation
- eine umfangreiche Praxisphase
- Zugang zu vielen Medien- und Kommunikationsberufen
- viele Möglichkeiten, eigene Ideen zur Unternehmensgründung zu verfolgen und umzusetzten

Das vielseitige Studium ermöglicht Absolventinnen und Absolventen sowohl den Einstieg in die Onlinemedien als auch in den klassischen Print-, TV- oder Hörfunkbereich. Dadurch eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven, darunter Content Production für Onlinemedien, Film und Fernsehen, Public Relations, Marketing, Werbung, Erwachsenenbildung, Lehre und Forschung sowie ein Einstieg in die Selbstständigkeit. Potenzielle Arbeitgeber sind Medienhäuser, Verlage, Fernsehsender, Werbeagenturen, PR-Agenturen, Politik, NGOs, Verbände, Stiftungen, Marketingabteilungen von Unternehmen, Bildungsanbieter, Forschungsinstitute und Hochschulen.

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Passau wurden durch ACQUIN e.V. akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Durchschnittlich
Die Uni Passau ist eine tolle Campus Uni und eine super Studentenstadt.
Leider ist der Studiengang ein wenig veraltet. Er wurde jetzt auch erneuert. Es gibt bei den Schwerpunktmodulen und den erweiterungsmodulen coole Seminare aber es ist ein wenig trocken. Zum Beispiel der Schwerpunkt Kommunikationswissenschaften ist sehr gleich und stumpf. Und nicht so modern. Es wäre auch spannender für den Studiengang mehr modernere und praktischerer Seminare zu schaffen. Es ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Erfahrungen und Spaß am studium
Ich habe sowohl meinen Bachelor als auch meinen Master in Medien und Kommunikation gemacht. Die Uni hat ein eigenes Medienzentrum mit Ton, Fernsehstudio und allem was das Herz begehrt. Die Dozenten sind immer top. Auch die viele Praxis innerhalb des Studiengangs macht sehr viel Spaß und ist interessant. Zusätzlich kann man Technik und Schnittkurse belegen und sich so weiterbilden.
Ich kann es jedem nur empfehlen. Passau ist eine wunderschöne Stadt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang
Es ist an sich echt ein toller Studiengang, aber es ist nicht zu Medienbasiert, wie man sich es vorstellen würde. Die Inhalte sind oft sehr theoretisch und ohne viel Praxis. auch der Aspekt Kommunikation bildet einen großen Teil. Hier lernt man viele theoretische Sachen über Kognition und Semantik. Man hat ein Pflichtpraktikum im Studiengang. Hier lernt man dann einige Praxis Erfahrungen. Man kann sich irgendwann für die Teil Aspekte, Psychologie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr entspannter Studiengang
Anders als bei meinen Freunden, sieht mein Stundenplan sehr entspannt aus. Neben dem Studium habe ich Zeit zum Lernen, Arbeiten und für Familie.
Die Studieninhalte sind sehr interessant und werden von den meisten Dozierenden gut vermittelt.
Die Universität im Allgemeinen ist wunderschön und es äußerst angenehm dort zu studieren.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Passau
Uni Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Vollzeitstudium