Medien und Kommunikation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medien und Kommunikation" an der staatlichen "Uni Passau" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Passau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 82 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 839 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Von Praxis meilenweit entfernt
Wer in der Medienbranche arbeiten will und ein Studium will, das einen auf die Branche vorbereitet, sollte lieber etwas anderes studieren, die Inhalte sind sehr alt und fern von aktuellen Berufsbildern in der Medienbranche. Man sollte nebenbei also wirklich viel Zeit in Praktika, Werkijobs oder sonstige praxisrelevante Tätigkeiten stecken, da man im Studium nur Theorie lernt. Alle meine Arbeitgeber hat mein Studium auch null interessiert, in der Branche geht es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr Theorie als Praxis
Hauptsächlich theoretisches Wissen.
Praxis wird leider etwas vernachlässigt.
Es gibt leider nur einen Modul mit Videoproduktion, hier könnte man eventuell teilweise Fotografie und/oder Grafikdesign hinzufügen. Ansonsten hat man die Möglichkeit solche Kurse außerhalb des Studiums zu belegen (teilweise sind diese aich anrechenbar).
Würde ich nicht nochmal machen
Ich finde, dass die Uni Passau vor allem den MuK Studenten nicht viel Auswahl bietet. Beispielsweise ist es sehr schwer, in beliebte Schwerpunkte wie Medienpsychologie oder Lehren und Lernen mit digitalen Medien reinzukommen. Da man aber was nehmen muss, bleiben einem dann halt nur Sachen, die man nicht unbedingt will. So war’s bei mir, ich habe hauptsächlich Sachen gemacht die ich nicht wollte, um überhaupt was zu machen. Noch dazu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Österreicherin in Deutschland?
Es war die beste Entscheidung mein Studium in Deutschland und nichg in Österreich zu beginnen. Dieser Bereich wäre in Österreich starr, wie das gesamte Bildungssystem. In Deutschland kann ich mich in diesem Bereich spezialisieren, auf was ich möchte und kann mein Studium nach meinen Interessen gestalten. Sehr freundliche und kompetente Dozenten und Vortragende, wunderbare KollegenInnen, aus allen möglichen Ecken und Bildungsangebot ohne Ende!
Mit Frühling/Sommer wurden die Maßnahmen langsam gelockert und viele wurden noch länger aufrechterhalten als es seitens der Regierung Pflicht war. Präsenzveranstaltungen finden wieder statt, ebenso wie Prüfungen, aber viele haben auch Freude und Vorteile an der Online-Lehre gefunden und lassen ihre Veranstaltungen weiterhin online stattfinden.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter