Mathematik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1251 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll, aber genau das Richtige
Das Mathematik Studium ist anstrengend, das ist wahrscheinlich an jeder Uni so und man muss für sich selbst wissen, ob es das richtige ist, was für mich der Fall ist. Der Studiengang ist nicht zugangsbeschränkt, weshalb es leicht möglich ist auszuprobieren, ob es zu einem passt oder nicht.
Der Schwierigkeitsgrad der Vorlesung ist oft sehr abhängig vom Dozent, wobei manche Vorlesungen grundsätzlich schwer sind. Es hilft mit Kommilitonen aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen waren alle in Präsenz, weswegen die Prüfungsräume zentral verteilt wurden, was dazu geführt hat, dass in manchen Modulen man Termine später als sonst bekommen hat.
Insgesamt war ich zufrieden.
Wer sich reinhängt, der wird’s lieben.
Das Studium ist eines der schwersten die es gibt. Man muss aber unterm Semester in jeder Vorlesung die Übungsblätter bearbeiten, dann sind gute Noten garantiert. Und der Spaßfaktor ist dann auch garantiert. Wer mehr als die normale Zeit die man für 30 ECTS aufwendet ins Studium einbringt, der wird sich in die Themen verlieben.
Workload, Unterstützung und Zugang zu Inhalten
Generell ist das Mathematik Studium sehr anspruchsvoll und hat einen hohen workload. Jede Woche müssen übungsblätter abgegeben werden die danach korrigiert werden. Die Uni Augsburg biete hier auch Möglichkeiten unterstützt zu werden. Es gibt den offenen Mathe Raum in dem ältere studierende oder doktor*innen bei den Aufgaben unterstützen. Für die Materialien (Skripte, Übungen und Videos) gibt es eine zentrale Plattform die gut strukturiert ist. Seit der online Lehre gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Frustrationstoleranz aufbauen
Das Mathematikstudium ist vor allem zum Beginn sehr schwierig.
Man muss stets am Ball bleiben und darf sich nur selten unter dem Semester eine Pause gönnen. Dennoch kann es sehr erfüllend sein, wenn man mal einen „aha“-Moment hat.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Studienwahl.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter