Maschinenbau (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Uni Paderborn" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Paderborn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1238 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gutes Konzept und freundliche Dozenten
In der Vertiefung Produktentwicklung wird ein breites Band an Kompetenzen vermittelt, insbesondere wird sich auf Methodiken und Methoden fokussiert, ohne jedoch die klassische Konstruktion aus den Augen zu verlieren. Insgesamt ein sehr interessantes Studium mit vielen freundlichen Dozenten, welche für Fragen und Kritik immer offen sind. Kann das Studium nur weiterempfehlen.
Anspruchsvoll, aber gut
Das Studium erstreckt sich in allen Höhen und Tiefen. Ist die Grundlage geschafft, dann ist der Rest auch gut machbar. Mir hat es Spaß gemacht, auch während der Corona-Jahre. Die Uni selbst wächst und wird moderner. Man kann nur hoffen, dass es so bleibt.
Sehr zufrieden!
Sehr persönliche Atmosphäre zu den Dozenten und Profs.
Die Kurse sind nicht überlaufen, sodass immer relativ kleine Gruppen in den Wahlpflichtmodulen vorhanden sind.
Größtenteils sehr kompetent.
Lustige Events wie Bierbrauen und anschließendes Biertasting.
Programmiertechniken fließen immer mehr in den Unterricht mit ein.
Sobald aber Präsenz möglich war wurde dieses wieder bevorzugt. Die online Inhalte dienen nun als zusätzliche Ergänzungsinhalte.
Anstrengend aber machbar
Mit Fleiß ist das Studium gut machbar. Vor allem im Grundstudium gibt es viele Fächer, die einen echt herausfordern. So darf man zum Beispiel Thermodynamik auf gar keinen Fall unterschätzen. Es gibt aber leider auch Fächer, die an sich unfassbar schwer sind, aber nur wenige Leistungspunkte geben. Die Verhältnismäßigkeit fehlt hin und wieder was die Klausuren betrifft. Und man muss bedenken, dass man nicht ganz so viel frei hat, wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter