Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Profil der Hochschule
Die Hochschule Bonn-Rhein Sieg, gegründet am 1. Januar 1995, ist eine dynamische und forschungsstarke Hochschule. Mitten im lebenswerten Rheinland gelegen, bietet sie rund 9.000 Studierenden ideale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen, betreut von etwa 1.000 Beschäftigten, davon 150 Professorinnen und Professoren.
Die Hochschule erstreckt sich über die drei Standorte Hennef, Rheinbach und Sankt Augustin. In Bonn betreibt sie gemeinsam mit der Universität und der RWTH Aachen das Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it). In ihrem aktuellen Hochschulentwicklungsplan (HEP2) beschreibt sie die strategischen Ziele, die sie erreichen möchte und nennt konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung.
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 31 Studiengänge
- Studenten
- 9.343 Studierende
- Professoren
- 151 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Ranking
- Platz 125 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 1995 Profil zuletzt aktualisiert: 11.2020
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0) 2241 865 699
Videogalerie
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 14%
- Ab und an geht was 34%
- Nicht vorhanden 51%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 74%
- Viel Lauferei 21%
- Schlecht 5%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 60%
- In den Ferien 8%
- Nein 32%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Sankt Augustin
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
+49 (0) 2241 865 699 -
Standort Rheinbach
von-Liebig-Straße 20
53359 Rheinbach
+49 (0)2241 865 598 -
Standort Hennef
Zum Steimelsberg 7
53773 Hennef
+49 (0) 30 13001 6611

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

354 Bewertungen von Studenten
Lieber woanders was anderes studieren
Ehrlich gesagt, man lernt nicht viel hier. Zudem stellt diese blöde Hochschule alle paar Jahre die Prüfungsordnung (BPO) um. Ich habe 2017 mit dem Studium begonnen und schon ab 2018 gab es eine neue Prüfungsordnung. Die Prüfungen von der früheren BPO werden dann noch drei mal hintereinander angeboten. Wer sie nicht schafft, muss eventuell zur neun BPO wechseln, wodurch auch viele bereits erbrachte Leistungen verloren gehen.
Ganz okay - Warnung vor manchen Professoren!
Ich kann mich hier einer Bewertung, die sich unter anderem ausgiebig mit dem Modul "Datenbanken" befasst zu 100% anschließen. Diese stammt von einem Kommilitonen aus meinem Jahrgang.
Ich möchte diese Hochschule aber nicht auf ein Modul reduzieren.
Im Raum Köln/Bonn gab es für mich nur die TH Köln am Campus Gummersbach oder die HBRS zur Auswahl.
Aufgrund der Nähe entschied ich mich für die HBRS...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Materialen und Infos auf LEA (Online Plattform)
Checkt regelmäßig euer E-Mail Postfach für aktuelle News.
Es funktioniert. Ich denke es ist gut, dass die Hochschule in diese Situation gebracht wurde, so werden auch konservativ eingesessene praktisch zur Digitalisierung gezwungen und hoffentlich gibt der Staat mehr Budget für die technische Ausstattung der Hochschule.
Respekt an die Hochschule, dass sie sehr schnell reagiert hat. Auch hier läuft natürlich nicht alles perfekt - aber wer ist schon perfekt.
Prüfungen wurden bisher noch nicht digital abgehalten - das wird wahrscheinlich im kommenden Monat erstmalig stattfinden.
Es könnte vermehrt auf Hausarbeiten gesetzt werden - sowohl in der aktuellen Lage als auch grundsätzlich.
Dadurch lernt man wirklich etwas als wie beim Bulimie-Lernen den Stoff auszukotzen.
Und man würde lernen wissenschaftlich zu arbeiten, was vor allem für die Bachelor-Thesis unabdingbar wichtig ist. (tut man im normalen Ablauf des Curriculum nur sehr sehr wenig)
Gäbe es Corona nicht, hätte ich 3-5 Hausarbeiten weniger geschrieben, da ansonsten niemand gestattet hätte Hausarbeiten zu schreiben und dann wäre ich wesentlich schlechter auf die Bachelor-Thesis vorbereitet.
Interaktiv und interessant
-- English version below --
Nach bisher 5 Semestern bin ich sehr zufrieden mit der Wahl des Studiengangs und würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen!
Kurzfassung:
- interessante Module, in denen man viel lernt.
- Sehr engagierte Professoren
- Durchschnittlicher Lernaufwand
- Studium mit vielen international Studenten macht Spaß und ist sehr interessant
- Möglichkeiten Studium an seine Wünsche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Kursinhalte sind online verfügbar, nur manche Bücher müssen noch in der Bib abgeholt/bestellt werden.
Die Planung hat im zweiten Semester schon besser funtioniert und manche Dozenten nutzen die Online Möglichkeiten voll aus.
Es gibt gelegentlich Online Get-togethers.
Die Prüfungen werden online geschrieben. Die Durchführung im letzten Semester war sehr chaotisch.
Leider ist bisher immernoch nicht entschieden ob alle Prüfungen online durchgeführt werden (2 Wochen vor der letzten Vorlesung). Da die Lage schon lange darauf hingedeutet hat, dass Präsenzveranstaltungen und Prüfungen problematisch werden könnten, hätte man hier viel früher Onlineprüfungen ansetzten sollen, damit Dozenten und Studenten vorbereitet sind.
Die Hochschule wird euch im Stich lassen
Bevor ihr euch für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entscheidet solltet ihr wissen, dass euch die Hochschule im Zweifel gegen unfaire Professoren im Stich lassen wird. Ich bin nun im 5. Semester und war am Anfang positiv von der Hochschule überrascht, doch ich muss leider sagen, dass eure Erfahrung sehr stark von den Professoren abhängt und die Hochschule im Zweifelsfall nichts gegen unfaire Professoren unternimmt, egal wie viele Studierende sich zusammentun oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Analysis and Design of Social Protection Systems
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Analytische Chemie und Qualitätssicherung
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Applied Biology
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 93% | 27 | |
Autonomous Systems
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Betriebswirtschaft
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 97% | 92 | |
Biomedical Sciences
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Chemie mit Materialwissenschaften
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 8 | |
Controlling und Management
Master of Science
|
8 | 12 | 100% | 1 | |
CSR & NGO-Management
Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
4,1 | 1 | 88% | 8 | |
Elektrotechnik
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4,1 | 1 | 93% | 14 | |
Informatik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Innovations- und Informationsmanagement
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
International Business
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 58% | 12 | |
International Media Studies
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Marketing
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
4,1 | 1 | 100% | 12 | |
Maschinenbau
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Materials Science and Sustainability Methods
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Nachhaltige Ingenieurswissenschaft
Bachelor of Engineering
|
4,1 | 1 | 100% | 4 | |
Nachhaltige Sozialpolitik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 78% | 36 | |
Naturwissenschaftliche Forensik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 83% | 29 | |
Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)
|
4 | 1 | 90% | 10 | |
Technik- und Innovationskommunikation
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Technikjournalismus
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 87% | 15 | |
Visual Computing & Games Technology
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Visuelle Technikkommunikation
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 75% | 4 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 89% | 19 | |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 93% | 42 | |
Wirtschaftspsychologie
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 |