Kunstgeschichte (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kunstgeschichte" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1520 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Studium vor Originalen
Vor kurzem hab ich meinen Bachelor in Kunstgeschichte gemacht. Dieses Fach an der FAU zu studieren hat vor allem dann Spaß gemacht, wenn man auf Exkursionen gefahren ist und vor Originalen lernen konnte. Diese sind leider eher in kleinem Anteil im Studium vorgesehen, aber man kann freiwillig ab dem 3./4. Semester teilnehmen. Das rate ich auch, wenn man mit Zukunftsplänen Kunstgeschichte studieren will. Einige Faktoren gehen nämlich im (Frontal-)Studium, das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die digitalen Angebote des Kunstgeschichte-Lehrstuhls waren leider enttäuschend.
Erweiterter Horizont
In Kunstgeschichte wird das Mittelalter sehr in den Fokus genommen. Es gibt aber auch Veranstaltungen, die sich mit der modernen Kunst beschäftigen. Das Studium gibt aber einen sehr gute und detaillierte Inhalte über alle Epochen. Man wird sogar fähig sein, ein Bild in eine Epoche oder Zeitraum einzuordnen.
Viele Wissensfelder werden abgedeckt
Die Dozenten sind alle sehr qualifiziert und haben sehr breite Wissensspektren. Es werden alle Epochen abgedeckt, wenn auch nur in kurzem Überblick. Die Veranstaltungen sind sehr informativ und regen zum weiteren Selbststudium in den Richtungen die einen am meisten interessieren, an.
Durchhaltevermögen
Die Plätze in den Seminaren sind sehr begrenzt. In den letzten Jahren hat sich die Auswahl ein wenig verbessert.
Lehrveranstaltungen sind qualitativ sehr unterschiedlich.
Der Studienverlauf ist durchdacht. Lehrmittel sind in Ordnung.
-Das Studium muss man wollen-
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter