Komparatistik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Komparatistik" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2032 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Endlich nicht nur lernen sondern auch denken
Mit Komparatistik habe ich endlich ein Fach gefunden wo ich mein Interesse an Literatur, Medien und Kunst ausleben kann ohne einfach nur irgendwelche Theorien auswendig zu lernen. Die Veranstaltungen sind thematisch weit gefächert und man hat sehr viel Freiraum darin was man wählt. Nichtsdestotrotz gibt es thematische Fixpunkte wodurch gesichert ist, dass egal ob man Novellen oder Biografien erforschen will die Grundlagen von Textverständnis, Analyse und Vergleich vermittelt werden. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Manche Professoren laden keine Mitschriften oder Folien hoch da wir "lernen sollen wie man Mitschriften macht".
Spaß am Studieren
Das Fach Komparatistik ist umfangreich und ausgelassen gestaltet. Es verbindet viele interessante Inhalte, Medien und Sprachen. Anders als in der Vergleichenden Literaturwissenschaft werden auch Filme, Musik und Kunst miteinander und untereinander verglichen, wodurch man sich ein großes Wissensgebiet aufbaut. Aber am besten gefallen mir die Seminare bei Dr. Stewart. Er ist sehr kompetent und belesen, wodurch er bei Diskussionsrunden JEDE Meinung/Frage Ernst nimmt und seine eigene Interpretation/Erklärung hinzufügt, oder diese...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Seminare und Vorlesungen werden online gebucht, wodurch man sich den Stundenplan zum größten Teil selbst zusammenstellen kann. Die Dozenten sind immer per E-Mail erreichbar und antworten schnell. Online Vorlesungen soll es auch geben, aber bisher nicht in meinem Fach.
Gute Fachkompetenz
Ich konnte den Komparatistik BA mit einem anderen geisteswissenschaftlichen Fach kombinieren und somit ein breites Studium genießen. In der Komparatistik ist man bemüht auch andere Medien neben der Literatur in die Analyse zu bringen (zb. Film, Musik und Bilder). Man merkt, dass die Uni Bonn mit wirklich auf dem Gebiet erfahrenen und in der Forschung auf dem neuesten Stand bleibenden Lehrpersonen arbeitet. Ein großes Plus ist auch die Thomas-Kling-Dozentur, wo...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Vorbereitung in den frühen Semestern
Das Studium mache ich im zwei-Fach Bachelor zusammen mit Germanistik.
In den frühen Semestern muss man einige Basismodule bestehen unter anderem Kurse, bei denen man lernt, wie eine Hausarbeit auszusehen hat, was wirklich eine große Hilfe für das rechtliche Studium sein kann, da Hausarbeiten, vor allem in den späteren Semestern, oft als Modulsbschluss genutzt werden. In der ersten Semestern sind es allerdings meist noch Klausuren. Später kann man aus diversen...Erfahrungsbericht weiterlesen
So gut wie alle Lehrinhalte kann man über E-Campus einsehen, auf Basis meldet man sich für Veranstaltungen an und findet auch alle nötigen Infos über die Lehrkräfte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter