Studium IT-Sicherheit
56 Studiengänge | 343 Bewertungen

IT-Sicherheit Studium

In den vergangenen Jahren haben immer neue Fälle von Datendiebstahl, Hacking und elektronischer Überwachung weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Sicherheit im Internet ist heute deshalb auch ein wichtigeres Thema denn je. Wenn Du Dich für Computer und Technik begeisterst und in einem interessanten Berufsfeld der Zukunft arbeiten möchtest, könnte das IT-Sicherheit Studium genau das Richtige für Dich sein.

Anzeige
account_balanceDie FH Wedel empfiehlt
FH Wedel
IT-Sicherheit (M.Sc.)

Du möchtest künftig Firmeninterna schützen? Unternehmen bei der Sicherung ihrer IT‑Infrastruktur zu unterstützen, klingt für Dich spannend? Wenn Du bereits einen Bachelor in Informatik oder ei...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Zu Beginn Deines IT-Sicherheit Studiums eignest Du Dir die Grundlagen der Informatik und Informationstechnik, der Kryptographie sowie der Elektronik und Elektrotechnik an. Du vertiefst und erweiterst Deine Kenntnisse in Mathematik mit Bezug zur IT-Sicherheit und beschäftigst Dich mit Digitaltechnik, Betriebssystem- und Netzsicherheit. Du lernst unterschiedliche Betriebssysteme kennen und erwirbst wichtige Kenntnisse im Bereich der Computerarchitektur.

Im weiteren Studienverlauf stehen dann beispielsweise Fächer wie sichere Hardware und Hackertechniken auf Deinem Stundenplan. Zudem kannst Du Dein Fachwissen durch Veranstaltungen aus anderen Disziplinen, wie Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften, ergänzen und erweitern. Bei den meisten IT-Sicherheit Studiengängen sind auch obligatorische Praktika und Praxisphasen in den Lehrplan integriert.

Das Bachelor Studium in IT-Sicherheit dauert je nach Hochschule sechs bis acht Semester. Anschließend kannst Du Dich in einem zwei bis vier Semester dauernden IT-Sicherheit Master Studium spezialisieren und insbesondere Dein Fachwissen vertiefen.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
FAU Erlangen-Nürnberg (Erlangen)
access_time9 Semester
100% Weiterempfehlung
34 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Albstadt)
access_time7 - 9 Semester
98% Weiterempfehlung
45 Bewertungen
Ruhr Uni Bochum (Bochum)
access_time6 Semester
93% Weiterempfehlung
27 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Ansbach (Ansbach)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
20 Bewertungen
FH St. Pölten (St. Pölten)
access_time6 - 7 Semester
95% Weiterempfehlung
19 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

In der Regel benötigst Du für die Zulassung zum IT-Sicherheit Studium das Abitur, Fachabitur oder die Fachhochschulreife. Zum Teil erheben die Hochschulen zudem einen Numerus clausus.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Schulfächer, die Du gut beherrschen solltest, sind vor allem:

  • Informatik
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie

Außerdem sind gute Englischkenntnisse obligatorisch, da der Großteil der Fachliteratur zur IT-Sicherheit in englischer Sprache vorliegt.

Persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten, die Du darüber hinaus mitbringen solltest, sind Verständnis für Naturwissenschaften und Interesse an der Lösung komplexer technischer Probleme. Logisches Denken, Kreativität, Geduld und eine hohe Frustrationstoleranz sind darüber hinaus gefragte Eigenschaften.

  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    8/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Absolventen eines IT-Sicherheit Studiums stehen viele Berufswege offen. Du kannst beispielsweise als Ingenieur sowie System- beziehungsweise Softwareentwickler oder im Bereich des Security-Engineering arbeiten. Insbesondere die stark expandierende IT-Beratungsbranche sucht nach qualifizierten Sicherheitsexperten wie Dir. Auch eine Karriere als Datenschutzbeauftragter steht Dir mit dem Abschluss offen. Falls Dein Interessenschwerpunkt in der Forschung liegt, kannst Du aber auch an einer Universität oder an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung wie etwa den Max-Planck-Instituten oder den Fraunhofer-Instituten wissenschaftlich arbeiten und forschen.

Wo kann ich IT-Sicherheit studieren?

Ein IT-Sicherheit Studium bieten in Deutschland nur wenige Hochschulen an. Die Ruhr-Universität Bochum hat sowohl ein Bachelor als auch ein Master Studium im Programm. An der Hochschule Aalen und der Hochschule Mittweida kannst Du IT-Sicherheit als Bachelor Studium aufnehmen, während die TU Darmstadt einen Master Studiengang IT Security im Angebot hat. Außerdem gibt es an der Hochschule Offenburg den siebensemestrigen Bachelor Studiengang Unternehmens- und IT-Sicherheit.

Aktuelle Bewertungen

Why I Love Studying at FH St. Pölten
Niklas, 08.07.2025 - IT Security, FH St. Pölten
Könnte anspruchsvoller sein
Rouven, 27.06.2025 - Advanced IT Security, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Sehr interessant und flexibel für Werkstudenten
Sebastian, 25.06.2025 - Advanced IT Security, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Allgemein solide Erfahrung
Aaron, 24.06.2025 - IT Security, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Kaum Aufwand
Anonym, 24.06.2025 - Advanced IT Security, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Manchmal unnötige Inhalte, schlecht übermittelt
Lukas, 23.06.2025 - Cybercrime/Cybersecurity, Hochschule Mittweida
Hart aber fair
Leon, 15.06.2025 - Cybersicherheit, Universität des Saarlandes
Definitiv die beste Entscheidung
Jasmin, 14.06.2025 - IT Security, FH St. Pölten
Guter Studiengang, kleine Hochschule
Max, 13.06.2025 - IT Security, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Guter Studiengang!
Max, 29.05.2025 - IT Security, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung IT-Sicherheit wurden von 343 Studierenden bewertet.
4.0
92%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis