Internet-Sicherheit (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
IT-Sicherheitstechnologien ermöglichen es uns, von zu Hause aus zu arbeiten, für das Banking nicht mehr zur Bank laufen zu müssen und schnell und unkompliziert kommunizieren zu können. Doch dieser Fortschritt birgt auch Gefahren: Verschlüsselung findet in Form von Malware Verwendung und durch Social Engineering lassen sich selbst Experten aufs Glatteis führen. Händeringend werden Profis gesucht, die sich dem entgegenstellen und sichere Technologien entwickeln können.
Der Master Internet-Sicherheit ist optimal auf Informatiker mit Interesse an IT- Sicherheit zugeschnitten: Die praxisbezogene Ausbildung bringt die Studierenden mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft zusammen und entlässt die Absolvierenden als Profis ihrer Branche – da ist der Traumjob garantiert!
Neben einem Vollzeitstudium bietet das Institut für Internet-Sicherheit auch die Möglichkeit, IT-Sicherheit berufsbegleitend zu studieren. Eine Promotion oder die Gründung eines Start Ups werden vom Institut unterstützt.
Studiengangdetails
1. Semester
- Intelligente Systeme
- Programmiermethodik und Sicherheit
- Datenschutz und Ethik
- Internet-Sicherheit A
- Höhere Stochastik
2. Semester
- Master-Projekt Internet-Sicherheit
- Weiterführende Konzepte z. Betrieb komplexer verteilter Systeme
- Internet-Sicherheit B
- Wahlpflichtmodul 1
3. Semester
- Wissenschaftliche Vertiefung Internet-Sicherheit
- Master-Seminar Internet-Sicherheit
- Ausgewählte Themen aus dem Bereich Internet und Sicherheit
- Wahlpflichtmodul 2
4. Semester
- Master-Arbeit
- Master-Kolloquium
- Erster berufsqualifizierender Bachelor- oder Diplom-Abschluss im Studiengang Informatik oder in einem verwandten Studiengang. Dabei müssen mindestens 180 Leistungspunkte gemäß dem ECTS-System aus Modulprüfungen erworben worden sein.
- Es müssen ebenfalls Englischkenntnisse (z. B. Schulabschlusszeugnis) nachgewiesen werden.
Darüber hinaus ist die Feststellung der besonderen Vorbildung notwendig und der Nachweis dieser bestandenen Module:
- Internet-Protokolle oder ähnliche Veranstaltungen (entsprechend 5 LP)
- Grundlagen der IT-Sicherheit (entsprechend 5 LP)
Erforderliche Unterlagen:
- Bachelor-/Diplomzeugnis oder, falls es noch nicht vorgelegt werden kann, aktueller Notenspiegel mit bestandenen und nicht bestandenen Prüfungen und allen Credits, Informationen, welche Kurse noch belegt werden bis zum Abschluss sowie Nennung des Themas der Bachelorarbeit. Externe Bewerber, die Ihren Bachelor nicht an der WHS absolviert haben, erbringen darüber hinaus den Nachweis des Modulhandbuches. Prüfung und Anerkennung: durch Kommission.
Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Der Masterstudiengang berechtigt zur Promotion.
Weitere Informationen:
Zu Beginn des Studiums sind viele Fragen offen. Wir möchten Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich zurecht zu finden.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
if(is) Institutsleiter Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann
E-Mail: pohlmann(at)internet-sicherheit.de
Tel.: 0209 / 9596 515
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Spannender Master
Wer sich für IT-Sicherheit interessiert und einen praxisnahen Studiengang sucht, ist hier genau richtig.
Durch die Anbindung zum IFIS-Institut und die guten Kontakte in die Wirtschaft, können in Praktika und Semester-Arbeiten schnell Kontakte zu Firmen geknüpft werden. Die Themen mit denen man sich dabei beschäftigt sind stets aktuell und spannend.
Die Übungsgruppen und Vorlesungen finden im kleinen Rahmen statt, das gibt den Dozenten Raum für die Anliegen und Fragen einzelner Studenten.
Praxisnahe Inhalte nach Relevanz priorisiert
Der Studiengang ist sehr praxisnah. Die Dozenten haben fundierte Erfahrungen in der Wirtschaft und nach wie vor gute Kontakte.
Die Atmosphäre am Institut für Internet-Sicherheit if(is) ist umgänglich und hat StartUp-Spirit.
Der Studienverlauf ist gut durchdacht und kann in den Wahlpflichtfächern auf die eigenen Interessen und Neigungen zugeschnitten werden.
Insgesamt sehr zu empfehlen, vor allem wegen der hohen Relevanz der Inhalte für den praktischen Einsatz!
Sehr interessantes Studienfach
Bin sehr zufrieden. Interessante Themen, Vorlesungen..
Jemand, der Interesse an IT-Sicherheit hat, wurde ich auf jedem Fall empfehlen, sich an diesen Studienfach zu bewerben.
Zur FH:Westfalische Hochschule in Gelsenkirchen ist sehr modern und die Dozenten sind sehr freundlich.
Praktischer Studiengang gepaart mit etwas Theorie!
Ich habe den Studiengang Internet-Sicherheit gewählt, da ich auf der Suche nach einem spezialisiertem Studiengang war. Gerade das Internet ist für die Veränderung der Gesellschaft in den letzten zwei Dekaden verantwortlich. Da dieser Trend, meiner Meinung nach, voraussichtlich nicht abziehen wird, habe ich mich für das spezialisierter IT-Sicherheitsstudium entschieden.
Das erste Semester ist gefüllt mit "normalen" Veranstaltungen. Bereits im zweiten Semester geht es aber ans "Eing...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium hui, Campus pfui
Insgesamt sehr gutes Studium, mit praxisnahen und aktuellen Inhalten. Das Studium vermittelt einem alle Inhalte die man braucht, um erfolgreich ins Berufsleben, Start-Up oder was auch immer zu starten.
Durch die enge Verzahnung des Master-Studiums mit dem Institut für Internet-Sicherheit können früh Kontakte in die Wirtschaft geknüpft werden.
Allerdings ist der Campus Gelsenkirchen am A**** der Welt und mit Öffentlichen Verkehrsmitteln katastrophal zu erreichen. Auc...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Gelsenkirchen
WH - Westfälische Hochschule
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium