Kurzbeschreibung
Studiere Cybersicherheit, ein spannendes und hochprofessionelles Fachgebiet, das im Kontext der weltweiten Vernetzung immer wichtiger wird. Die Entwicklung sicherer Systeme und ein wirksamer Schutz vor Bedrohungen sind hierbei entscheidend. Tauche ein in eines der relevantesten Tätigkeitsfelder der Zukunft!
Vollzeitstudium
1. SEMESTER
- Grundlagen der IT-Sicherheit
- Computernetze
- Programmierung
- Mathematik für Informatiker 1
- Englisch
- Studienkompetenzen
2. SEMESTER
- IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz
- Internetprotokolle
- Rechnerarchitektur und Betriebssysteme
- Mathematik für Informatiker 2
- Englisch
- Studienkompetenzen
3. SEMESTER
- Sichere Programmierung
- Netzwerkmanagement und -sicherheit
- Software Engineering
- Stochastik
- Kryptologie
4. SEMESTER
- Digitale Forensik
- Drahtlose Netzwerke
- Projektmanagement
- Web Security und Intrusion Prävention
- Security-Projekt 1
5. SEMESTER
- Praktisches Studiensemester
6. SEMESTER
- Wahlpflichtmodul 1
- Künstliche Intelligenz für Cyber Security
- Physische Sicherheit von Rechenzentren und Serverräumen
- Ethical Hacking und Pentesting
- Security-Projekt 2
7. SEMESTER
- Thesis
- Wahlpflichtmodul 2
- Ausgewählte Fragen der Cyber Security
- Hochschulzugangsberechtigung
Cyberangriffe und Hacking-Attacken sind eine allgegenwärtige Bedrohung. In diesem Studiengang lernst du sichere IT-Systeme zu entwickeln, Angriffe erfolgreich abzuwehren und Cyberkriminalität zu bekämpfen.
Im Studium gibt es drei Kompetenzfelder:
- Informatik
- IT-Sicherheit
- Digitale Forensik
Quelle: Hochschule Furtwangen

Wir sorgen dafür, dass du mit technischen Aspekten der IT-Sicherheit vertraut bist und in Projekten reale Szenarien erleben kannst. Bei uns hast du die Chance Firmenpartner kennenzulernen, an Hacking-Events teilnehmen und schon im Studium praxisnahe, spannende, gesellschaftlich relevante Themen zu bearbeiten.
Quelle: Hochschule Furtwangen
Mit einem Abschluss im Bereich IT-Sicherheit sind dir Jobangebote sicher. Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten ist riesig und wird in Zukunft noch weiter steigen.
- Kontaktiere unser Studienbotschafter: Erfahre von Insidern alles was du wissen musst
- Triff uns auf Veranstaltungen (Bewerberinfotag, Studieninfotag, Messen). Eine aktuelle Terminübersicht findest du auf hier.
- Stelle deine Fragen direkt bei TREFFER (Studiensupport Informatik)
Quelle: Hochschule Furtwangen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr aktueller und interessanter Gesamtumfang
Interessant durch viele Praktika auch schon im ersten Semester wo bereits aktiv die Sicherheit von bekannten Protokollen wie WPA-2 / VOIP etc getestet und herausgefordert werden kann. Die Vorlesungen sind allgemein auch sehr gut auf das Gesamt-Thema zugeschnitten wodurch auch recht schnell ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Kursen geknüpft werden kann. Lediglich der Stundenplan könnte manchmal etwas gemischter aufgestellt werden, da man an manchen Tagen im Grundstudium beispielsweise 3-5 Stunden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die anderen Digitalen Geräte wie Projektoren / PCs sind ebenfalls alle zeitgemäß. Die Eintragung in Kurse und Vorlesungen sowie deren Planung ist alles über die Hochschulinterne Platform möglich. Professoren und Dozenten sind ebenfalls über dieses Portal erreichbar und viele Vorlesungen sind im Krankheitsfall, etc. auch per Zoom verfügbar.
Vieles über Netzwerke und Programmierung gelernt
Die Praktikumsmodule sind sehr gut und wichtig, da man in der Praxis deutlich mehr lernt als in der Theorie. Aber die Profs sollten etwas mehr drauf achten, dass die Aufgaben etwas mehr Anfängerfreundlich sind. Als Neueinsteiger ist es anfangs sehr schwer sich da zurecht zu finden. Und die Tutoren habt wie ich gemerkt habe oftmals selber nicht all zu viel Ahnung von dem Thema oder einer gewissen Aufgabe, was das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neuer Studiengang
Klasse Modulplan, Umsetzung wird sich noch zeigen. :) ich bin guter dinge, klasse Gruppengröße zum individuellen Lernen gegeben.
Es ist ein sehr spannendes Studium und die Dozenten sowie Tutoren sind für jeden individuell da um ihm Hilfe zu gewährleisten. Treffer bietet die Möglichkeit auch für schwächere Studenten trotzdem mit dem Stoff klar zu kommen und bietet Zusatzoptionen für INTENSIV-TUTORIEN an, welche betreut werden und jeweils auf ein Modul zielgerichtet...Erfahrungsbericht weiterlesen
IT-Sicherheit und Cyber Security: Meine Erfahrung
Ich studiere derzeit „IT-Sicherheit und Cyber Security“ im ersten Semester und möchte den Studiengang aus meiner Sicht bewerten. Insgesamt finde ich das Studium sehr spannend, vor allem, weil es mein persönliches Interesse an Hacking und Netzwerksicherheit aufgreift. Da ich bereits Vorerfahrung durch mein Hobby habe, fällt es mir leicht, in viele Themen einzusteigen. Besonders die praxisnahen Inhalte wie Penetration Testing oder Sicherheitsanalysen machen das Studium für mich interessant und relevant...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium