Informationsmanagement im Gesundheitswesen (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Medizin
- Allgemeine BWL
- IT-Management im Gesundheitswesen
- Informationstechnik
- Mathematik
- Programmieren
2. Semester:
- Medizin
- Betriebliches Rechnungswesen
- Programmieren
- Datenbanken
- Statistik
- Business English
3. Semester:
- Medizin
- Operatives Controlling
- Recht
- Statistik
- Grundlagen der Dokumentation
- Gesundheitsökonomie
4. Semester:
- Anwendungssysteme im Gesundheitswesen
- Daten- und Prozessmodellierung
- Health Data Analytics
- Projektmanagement
- BWL im Gesundheitswesen
- Wahlmodul
5. Semester:
- IT-Projekt im Gesundheitswesen
- Datenschutz und IT-Sicherheit
- Seminar
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Medizincontrolling und Qualitätsmanagement
- Wahlmodul
6. Semester:
- Praxisprojekt
7. Semester:
- Bachelorarbeit
- Wahlmodule
- Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Gesundheit und Medizin
- Spaß an Technik
- Arbeiten am Computer
- Logisch-analytisches Verständnis
- Fundiertes, praxisnahes Studium
- Flexible Schwerpunktsetzung durch Wahlfächer
- Exzellente Studienbedingungen
- Kleine Projektgruppen
- Zukunftsthemen mitgestalten
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
- Planung und Erstellung von eHealth-Systemen
- IT-Sicherheit und IT-Management
- Qualitäts- und Projektmanagement in der Medizin
- Gesundheitszentren und Kliniken
- Forschungseinrichtungen und Studienzentren
- Krankenversicherungen und Verbände
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Neu-Ulm angeboten.
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
Zur Bewerbung für ein Studium an der Technischen Hochschule geht es direkt über hochschulstart.de.
- Bewerbungsschluss: 15. Juli., 15. Januar
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN zertifiziert
Dokumente & Downloads
Breit gefächerte Studieninhalte
Der Studiengang ist ein Kooperationsstudiengang zwischen der THU und der Hochschule Neu-Ulm. Die Lehrveranstaltungen finden an beiden Hochschulen statt. Grob lassen sich die Studieninhalte in die Bereiche BWL, Medizin und Informatik einordnen. Bei der späteren Arbeitgeberwahl hat man daher ein breites Spektrum an Möglichkeiten, das hat mir besonders gut gefallen.
Umfangreiches Wissen
Man muss sagen, am Anfang dachte ich Ohje wie soll ich das jemals schaffen. Gerade das Grundstudium hat mich zweifeln lassen. Allerdings muss ich jetzt sagen, dass durch die Vielfalt des Studiengangs eine solche Breite an Möglichkeiten bereit steht, dass ich diesen Studiengang immer wieder belegen würde. Ich habe so viel gelernt ich Bereichen bei denen ich im Traum nicht daran gedacht hätte, dass ich das jemals schaffen würde.
Vielseitig
Sehr breitgefâchertes Studium welches in 3 verschiedene Bereiche unterteilt ist. Medizin, BWL und Informatik. Man durfte im Laufr des Studiums selber entscheiden in welcher Branche man sich vertiefen möchte. So konnte man mit WPFs die passenden Kurse dazu belegen.
Gutes, abwechslungsreiches Studium
Es ist ein vielfältiger Studiengang indem mehrere Bereiche angeboten werden. Zu den Bereichen gehört die Informatik, die Betriebswirtschaftslehre als auch das Gesundheitswesen.
Für das Berufsleben wird man optimal vorbereitet und hat eine große Auswahl an Möglichkeiten. Ich kann das Studium definiv weiter empfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Prittwitzstrasse
THU - Technische Hochschule Ulm
Prittwitzstraße 10
89073 Ulm
Vollzeitstudium -
Hauptstandort Neu-Ulm
HNU - Hochschule Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Vollzeitstudium -
Campus Böfingen
THU - Technische Hochschule Ulm
Eberhard-Finckh-Straße 11
89075 Ulm
Vollzeitstudium -
Campus Albert-Einstein-Allee
THU - Technische Hochschule Ulm
Albert-Einstein-Allee 55
89081 Ulm
Vollzeitstudium