Studiengangdetails

Das Studium "Gesundheitsökonomie" an der staatlichen "Uni Bayreuth" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 844 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bayreuth
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bayreuth

Letzte Bewertungen

4.3
Moritz , 25.02.2023 - Gesundheitsökonomie (M.Sc.)
3.9
Jonathan , 11.10.2022 - Gesundheitsökonomie (M.Sc.)
3.8
Ramona , 12.08.2022 - Gesundheitsökonomie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Gesundheitsökonomie Studium vereint Elemente aus den Gesundheits- und den Wirtschaftswissenschaften. Das Fach beschäftigt sich mit der Verteilung von knappen Gesundheitsgütern und dem Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage. Im Mittelpunkt steht der Kompromiss zwischen der Wirksamkeit und der Wirtschaftlichkeit von medizinischen Gütern. Außerdem beschäftigst Du Dich als Gesundheitsökonom mit der Qualität der Gesundheitsversorgung und mit ihrer gerechten Verteilung.

Gesundheitsökonomie studieren

Alternative Studiengänge

Gesundheitsökonomie im Praxisverbund
Bachelor of Science
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Gesundheitsökonomie
Bachelor of Science
Uni Köln
Gesundheitsökonomie
Bachelor of Science
Hochschule für Gesundheit
Infoprofil
Gesundheitswirtschaft
Bachelor of Arts
Hochschule Kempten

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Empfehlenswert

Gesundheitsökonomie (M.Sc.)

4.3

Der Studienverlauf ist gut strukturiert und lässt den Studenten viele Freiheiten. Man kann sich das Studium persönlich zurecht planen. Die Veranstaltungen sind vom Schwierigkeitsgrad absolut machbar und nicht unnötig/sinnlos schwer. Seminarplätze sind immer ausreichend vorhanden. Ich kann wirklich nichts negatives über das Studium sagen.... Vielleicht hätte man im letzten Winter wieder auf Hybrid-Lehre wechseln können (also Präsenzvorlesungen mit Übertragung über Teams), aber das wär's auch schon.

Gezielte Inhalte - anstatt breiter Ausbildung

Gesundheitsökonomie (M.Sc.)

3.9

Für Interessenten der Gesundheitsbranche perfekt. Anstelle breiter Grundlagen Veranstaltungen etc. hat man hier viele gezielte Veranstaltungen zu Themen der Gesumdveitswissenschaften. Im großen und ganzen Aldi perfekt als Spezialisierender Master-Studiengang.

Spannend aber breiter fächern wäre gut

Gesundheitsökonomie (M.Sc.)

3.8

Mir hat ein wenig die Vielfalt gefehlt, es war schon sehr auf Krankenhausmanagement fokussiert, ich hätte gerne mehr über digital Health und die Pharmaindustrie mitbekommen. Ansonsten zufrieden.
Es gab einige Gastveranstaltungen und auch die Möglichkeit, Ausflüge zu machen und sich im Verein zu engagieren.

Familiärer Studiengang mit tollen Dozenten

Gesundheitsökonomie (M.Sc.)

4.4

Ich habe von reiner VWL im Bachelor auf GÖ im Master gewechselt und habe die Entscheidung nicht bereut. Mit ca. 40 Studierenden pro Jahrgang herrscht ein familiärer Umgang und eine sehr guten Vernetzung unter den Studierenden. Diese ist aufgrund der relativ freien Modulwahl nicht nur auf den eigenen Jahrgang begrenzt. Somit kann man sich auch stets Tipps von höheren Semstlern holen und später selbst Tipps vergeben.

Die Dozenten sind...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 34 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022