Französisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Französisch" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1413 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Freundschaft, Erleben und Leben
Französisch Lehramt
Frankreich ist so viel mehr als gutes Essen und schwere Sprache! Landeskunde, Kultur und eine wunderschöne (wenn auch nicht einfache) Sprache sind Zutaten für ein schönes Studium! Was ist es, was fremde Menschen verbindet und weiter bringt? Kommunikation. Kommunikation ist das A und O auf der Welt, so kommt man rum und lernt Land und Leute kennen - Freundschaften entstehen und man lernt fürs Leben.
Gießen - mein Traumstudium?
Französisch Lehramt
Ich bin durch Zufall dazu gekommen in Gießen zu studieren. Diese Stadt war mir noch sehr fremd und für einen Familienmenschen wie mich sehr weit weg von meinem damaligen Wohnort, Wiesbaden. Diese Uni reist einen mit und es läuft alles sehr persönlich ab. Man kann mit Dozenten direkt über seine Probleme und Fragen sprechen. Es ist nicht so annonym, wie beispielsweise in Frankfurt und auch nur halb so groß. Doch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu viel Theorie
Französisch Lehramt
Ich wünschte mir mehr Sprachkurse.1× pro Woche 1,5 Stunden einen Sprachkurs mit 30 Personen zu haben,ist nicht vielversprechend für das Sprachenlernen.Nur in dem Sprachkurs wird Französisch gesprochen und sonst nirgends.Alle Lehrveranstaltungen sind auf deutsch.Ich hab seit meinem Abi mehr verlernt als dazugelernt.
Im Gegenzug dazu gibt es viiiiel Theorie.Man lernt viel Geschichte, Morphologie, etc. und zu wenig Didaktik...
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter