Kurzbeschreibung
Mit diesem Ingenieurpädagogik-Studiengang haben Sie alle Optionen. Den Bachelorabschluss machen Sie an der Hochschule Mannheim. Hier lernen Sie Elektrotechnik und beschäftigen sich mit modernen Themen rund um Industrie 4.0, Elektromobilität, erneuerbare Energien oder Smart Home. Auch erste pädagogische Grundlagen werden gelegt. Mit dem Bachelor haben Sie dann einen vollwertigen Ingenieurabschluss und könnten sich bei Industrieunternehmen als Ingenieur*in bewerben.
Sie können aber auch den auf den Bachelorstudiengang aufbauenden Masterstudiengang an der PH Heidelberg besuchen und Lehrerin oder Lehrer werden. Hier stehen Ihnen dann beispielsweise technische Gymnasien oder Stellen berufliche Bildung offen. Da sowohl Elektrotechnik-Ingenieur*innen als auch Lehrer*innen mit ingenieurpädagogischem Hintergrund extrem gesucht sind, ist Ihre Zukunft gesichert.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen Bachelor (Ingenieurpädagogik) wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg angeboten.
Durch die hochaffine Fächerkombination aus elektrischer Energie- und Automatisierungstechnik (ENAT) sowie System- und Informationstechnik (SIT) stehen Ihnen sowohl in der Industrie als auch der beruflichen Bildung alle Türen offen.
Unsere Studierenden erwartet ein vielseitiger Studiengang. Das Studium ist von Beginn an durch kleine Gruppengrößen, individuelle Betreuung, moderne Labore, eine hohe Praxisorientierung und durch enge Kontakte zur regionalen Industrie geprägt.
Grundstudium
1. + 2. Semester:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Psychologie
Hauptstudium
3. + 4. Semester:
- Elektrotechnische Inhalte
- Grundlagen im Zweitfach
- Unterrichtsplanung und Didaktik
5. Semester:
- Praxissemester in der Industrie
- Schulpraktikum
6. + 7. Semester:
- Spezialisierung in Energietechnik und erneuerbaren Energien
- Vertiefung im Zweitfach Informationstechnik
7. Semester:
- Studien- und Abschlussarbeiten
- Erziehungswissenschaften und Didaktik
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung
Sie profitieren von...
- kleinen Semestergruppen und Betreuung durch engagierte Dozentinnen und Dozenten mit guten Verbindungen in die Wirtschaft und interdisziplinären Angeboten.
- vielen spannenden Projekten an einer der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- der wirtschaftsstarken Metropolregion Rhein-Neckar mit einem großen Angebot an Praktika, Werkstudentenjobs bereits während des Studiums und bei Ihrem berufseinstieg.
- einem attraktiven kulturellen Umfeld in Mannheim und dem Semesterticket des Verkehrsverbunds der Region (z.B. Heidelberg, Worms, Speyer).
Quelle: Hochschule Mannheim 2020
- haben durch das Praxissemester und die Abschlussarbeit bereits intensive Kontakte zu möglichen späteren Arbeitgebern geknüpft und verfügen schon über Berufserfahrung.
- finden schnell einen gut bezahlten Arbeitsplatz, da die Studieninhalte permanent an die Bedürfnisse der späteren Arbeitgeber angepasst werden und die Hochschule hervorragend vernetzt ist mit den Unternehmen in der Region.
- verfügen durch die studienbegleitenden Labore und Projektarbeiten über umfangreiche eigene praktische Erfahrungen
Quelle: Hochschule Mannheim 2020
Hochschule Mannheim
(dt.) online via hochschulstart.de
Bewerbungsfrist: 15. Juli (zum Wintersemester)
Quelle: Hochschule Mannheim 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kombination mit Pädagogik und Lehramt
Ingenieurpädagogik (B.Sc.) Lehramt
Der Studiengang ist sehr einzigartig und wird nur im Wintersemester angeboten.
Falls jemand noch nicht entschlossen ist , ob man in der Berufskarriere Lehrer oder Ingenieur werden will , hat die Chance in diesem Studiengang sich zu orientieren
In diesem Studiengang werden elektrotechnische Grundlagen beigebracht, die mit den Pädagogischen Elementen verknüpft sind .
Beim Bachelor hat man dann die Chance zu entscheiden , ob man Lehrer sein möchte oder Ingenieur.
Mannheim gut, Heidelberg durchwachsen
Ingenieurpädagogik (B.Sc.) Lehramt
Konsekutiver Studiengang zwischen Heidelberg und Mannheim.
Mannheim ist super organisiert, nette Profs usw
Heidelberg stellenweise ein Desaster!
Einer prüft mündlich ohne Zweitkorrektor, einer beantwortet Mails erst nach Wochen. man muss halt iwie durch.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Mannheim, Gebäude Z, Fakultät für Gestaltung
Hochschule Mannheim
Neckarauerstraße 168
68163 Mannheim
Vollzeitstudium