Finanzwirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Finanzwirtschaft" an der staatlichen "Berufsakademie Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.9 Sterne, 82 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Überforderte geleitet von Überforderten
Egal bei welchen Themen, die Organisation ist meistens komplett überfordert. Der Studienablauf ist super schlecht geplant, denn Anfang des Semester hat man kaum Vorlesungen und viel Freizeit und Richtung der Prüfungen steht plötzlich das doppelte an Stunden im Plan. Ein Großteil der Dozenzen gestaltet die Vorstellung anschaulich und verständlich mit viel Materiel/guten Sripten etc., der kleine Rest verlangt Vorwissen, welches sie uns eigentlich gerade beibringen sollen oder haben keine Materialen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah und vielseitig
Die Dozenten sind teils hauptberuflich an der BA tätig, es gibt aber auch viele, die Never dem Hauptberuf als Dozent arbeiten und daher viel Erfahrung direkt aus der Praxis mitbringen.
Das Studium ist eine sehr gute Grundlage für alle Tätigkeiten in der Bank.
Nicht viel Freizeit
Bei meinem Studiengang Hat man nicht viel Freizeit, da sich die Praxisphasen und Theoriephasen ständig abwechseln und man auch keine Semesterferien hat. Man bekommt vom Arbeitgeber Urlaubstage die man über das Jahr vertrieben kann. Meistens sind das so 20-30 Stück.
Man steht nie alleine da!
Ich habe vorher an einer Universität studiert und habe daher einen direkten Vergleich. Man wird im Gegensatz zur uni vom StudiengangsleiterIn bestens durch das Studium begleitet. Wenn es Mal Probleme gibt, wird immer versucht gemeinsam eine Lösung zu finden. Hier wird sehr darauf geachtet, dass alle die gleichen Informationen und Möglichkeiten haben. Die Seminargruppen sind überschaubar und bestehen aus nicht mehr als 30 StudentInnen. Die Vorlesungen sind durch die kleinen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungsleistungen, bis auf den ein oder anderen Vortrag, wurden weiterhin in Präsenz mit Maske und Selbsttest geschrieben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter