Fachhochschule für Finanzen
Schillerstraße 6
15711 Königs Wusterhausen
Fachhochschule für Finanzen
Fachhochschule für Finanzen im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
Hochschulprofil
Die 1991 gegründete Fachhochschule bildet den gehobenen Dienst der Steuerverwaltung des Landes Brandenburg aus. Dank entsprechender Kooperationen studieren hier auch Bedienstete des gehobenen Dienstes der Länder Berlin und Sachsen-Anhalt sowie des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) mit dem Hauptsitz Bonn.
Die Fachhochschule ist ausschließlich verwaltungsintern tätig, d.h. nur Beamte auf Widerruf der Länder und des BZSt haben Zugang zu diesem Studium, das speziell nach bundeseinheitlichen Kriterien auf die Bedürfnisse der Steuerverwaltungen der Länder und des Bundes ausgerichtet ist.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 1 Studiengang
- Studierende
- 822 Studierende
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 7%
- In den Ferien 0%
- Nein 93%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 44%
- Nicht vorhanden 56%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 53%
- Viel Lauferei 40%
- Schlecht 7%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
25 Bewertungen von Studierenden
Fordernd aber lehrreich
Wenn man strukturiert und organisiert arbeitet sowie auch lernt, dann ist das Studium etwas für einen. Die Inhalte sind sehr komplex und für den ein oder anderen sehr trocken, deshalb sollte man sich genau bewusst sein und Interesse an dem Thema definitiv zeigen. Vielleicht vorher mal darüber informieren bzw. sich selbst mal mit dem Ganzen auseinandersetzen. Ebenso darf man von Anfang an nicht fehlen, da besonders das erste Semester es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher gute Erfahrungen
Immer schön lernen und üben ist wichtg und dann schreiben üben. Viel gesetzesarbeit, die man verstehen muss und anspruchsvoll, wie ein kleines aber feines Jura Studium in Richtung Finanzen bzw bwl ausgelegt. Bloß Thema Finanzamt halt.
Grün gelegen, viele Tiere auf dem Campus, nette Dozenten, moderne Räume, Internetzugang ist optimal und in jedem Raum und Zimmer. Pausen sind mehr als ausreichend, Freizeitangebote auch vorhanden und nette Kollegen im Studium. Man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll, umfassend, spannend
Ich befinde mich aktuell im ersten Semester des Studiengangs Finanzdiplom-Wirt und bin insgesamt sehr zufrieden. Besonders positiv hervorzuheben sind die Praxisphasen, die sehr gut organisiert sind und einen realistischen Einblick in die spätere Berufspraxis geben.
Der Stoff ist zwar umfangreich und die Anforderungen sind nicht zu unterschätzen, aber mit etwas Engagement ist alles gut machbar. Die Inhalte sind interessant und praxisnah, was das Lernen deutlich erleichtert und motivierender macht.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Steuerrecht in kurzer Zeit
Durch feste Unterrichtzeiten und Anwesenheitspflicht wird man zum Lernen gezwungen, was für manche Menschentypen sehr gut ist. Aber man sollte auch nach den Vorlesungen weiterlernen, sonst kommt man bald nicht mehr mit.
Die meisten Dozenten sind sehr bemüht, es allen zu erklären und nutzen dafür auch viele verschiedene Techniken.
Inhaltlich macht man ein Jurastudium mit Schwerpunkt Steuern, das sollte man sich vorher bewusst machen.
Man lernt aber auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung