Finance (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Finance" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 440 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Kleiner Standort
Es gibt wenige Studierende im Studiengang, was die Betreuung jedes einzelnen sehr gut macht. Die Studieninhalte kann man sich nach Wunsch zusammenstellen und somit seine Schwerpunkte nach den eigenen Intrressen gestalten. Dozenten sind durchweg super. Die einzelnen ECTS sint aber auch mit aufwand verbunden.
Gute Spezialisierung
Es ist möglich, sehr differenzierte Profile zu wählen. Damit kann man seinen individuellen Interessenschwerpunkten nachgehen. Es gibt verschiedene Programme neben dem Erasmus-Programm, mit denen Auslandsaufenthalte möglich sind, z.B. in Russland oder China.
Interessante Inhalte umständlich verpackt
Die jüngeren Dozenten nutzen zwar moderne Lernmittel, der Großteil der Inhalte wird jedoch über Overhead Projector, Reader und Tafel vermittelt. Das ist zum Teil sehr umständlich, da es einem schwer gemacht wird, eigenständig Zuhause zu lernen und man an den Stundenplan gebunden ist.
Studieren im Osten
Ich bin im Wintersemester 2015/16 mit vielen Vorurteilen nach Chemnitz gegangen, die u.a. darin bestanden mit Menschen zu studieren mit denen ich nicht zurecht komme und an eine Uni zu gehen, die bei Arbeitgebern nicht favorisiert ist. Ich dachte ich müsste als Alleinkämpfer durch den Master um später beruflich in dem Metier arbeiten zu können, das ich favorisiere. Ein Großteil der Voruteile, die von Plattenbauten und Angst vor Fremdenhass begleitet wurden, wurde widerlegt.
Trotz 'nur 2,5...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wissenschaftliche Mitarbeiter leben fern von der Realität
Die Fakultät hat sehr großes Verbesserungspotenzial, welches nicht ausgeschöpft wird:
- Versäumnisse Stud auf essentielle Änderungen hinzuweisen
- Prüfungsinhalte entsprachen tw nicht den Inhalten der Vorlesung/Übung
- Studienordnung ist voll mit Fehlern, die bekannt sind, aber dennoch nicht angepflanzt werden (Bsp.: Existieren Fächer, die schon über 3 Jahre nicht mehr angeboten werden)
-Wissenschaftliche MA können nur unzureichend auf fachliche und organisatorische Fragen eingehen
- Gewichtungen der Module sind überhaupt nicht durchdacht und demnach sich total unausgeglichen
- Ungenügende technische Ausstattung im PC Labor (bsp.: REUTERS-Software PC für Finance stud schwer zugänglich hinsichtlich Anzahl und Verfügbarkeit)
Studienordnung und Einsatz von moderner Technik
Anfangs war die Planung etwas schwierig, da die Studienordnung sehr verwirrend ist und Neuerungen bzw. Änderungen extra aufgeführt sind. Bei Nachfragen wurde aber vom Lehrstuhl versucht so schnell als möglich zu helfen.
Des weiteren wird in einigen Veranstaltungen versucht auf moderne Technik umzusteigen(bspw. kleine Tests mittels Smartphone). Der Professor verwendet selbst nur den Polylux.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter