European Finance & Accounting (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "European Finance & Accounting" an der staatlichen "Hochschule Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 517 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Spannender Studiengang mit praxisnahen "Hürden"
Mein Studiengang ist eine Mischung aus "Hammer cool" und "Wundertüte". Der Präsenzunterricht glänzt durch kleine Gruppen und Transparenten Inhalte. Digital ist das Studieren an der Hochschule leider etwas "schwach"
Pflicht ist ein Semester Praktikum und zwei Semester Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule. Aufgrund der aktuellen Covid-Pandemie ist aber weder an Praktikum und/oder Auslandsjahr zu denken.
Typischer BWL Studiengang aber mit Auslandsjahr
Also es ist halt ein BWL Studiengang nur etwas spezialisierter auf Buchhaltung und Finanzen. Viele Dozenten arbeiten nebenbei in der Branche oder betreiben ihre eigene Firma. Leider merkt man sehr stark wenn die Dozenten eben keine so große Praxiserfahrung haben, die Qualität des Unterrichts hängt zwar nicht immer von der Praxiserfahrung des Dozenten ab aber hier trifft das schon zu. Die Veranstaltungen sind unter anderem gute Situationen um Praktikums oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Rechnungswesen studieren
Kein BWL Studiengang, sondern Finanzen und Rechnungswesen. Im vierten Semester Pflichtpraktikum.
Am Ende des Studiums hat man sehr gute Chancen den Job zu finden.
Man muss sich schon viele Mühe geben um den Abschluss zu bekommen. Es gibt viele die abbrechen.
Optimale Bildungsmöglichkeit
Die Dozent*innen sind nicht nur sympatisch, sondern auch darin geschickt zu unterrichten. Die Module sind sehr gut aufeinander abgestimmt, was für die Verknüpfung der unterschiedlichen Themen und Inhalte optimal ist. Denn schon am Anfang bekommt man die Gelegenheit an einer Projektarbeit tätig zu sein. Hierbei konnte meine Gruppe und ich die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens analysieren und uns mit deren Jahresabschluss auseinander setzen. Dabei verhalfen uns die Kenntnisse der nationalen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Unterricht richtet sich nach einem "Flipped Classroom" Prinzip bei der wir uns über gegebene Themen informieren und den Unterricht/ die Vorlesung somit vorantreiben.
Die Prüfungen werden entweder online durchgeführt mit einer mündlichen Prüfung, wenn man die Prüfung online erfolgreich absolviert hat oder es handelt sich um eine Portfolioklausur bei der verschiedene Leistungen, wie Tests, Präsentationen (meistens ist es nur eine) oder Ausarbeitungen (wie das Behandeln eines Falls für das Modul „Wirtschaftsrecht“).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter