Kurzbeschreibung
Du siehst dich im Finanzierungs- und Rechnungswesen und willst in internationalen Handels- und Finanzunternehmen durchstarten? Du willst so viel über Wirtschaft, Management, Finanzen und Rechnungswesen lernen, wie du nur kannst? Dann ist der praxisnahe Studiengang International Finance and Accounting genau das Richtige für dich.
Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen erwarten dich im Studium ein Auslandssemester und individuelle Wahlmöglichkeiten: Erlange noch mehr Qualifikationen im internationalen Maßstab und sogar einen akademischen Abschluss deines Gastlandes oder vertiefe dich in die praxisintensive Variante. In jedem Fall hast du einen Abschluss in der Tasche, mit dem du ein hohes Ansehen in der internationalen Wirtschaftsbranche genießt und sehr gute Berufsaussichten hast.
Studiengangdetails
Dir werden ein breites Spektrum klassischer betriebswirtschaftlicher Grundlagen, eine Vertiefung in Finanz- & Rechnungswesen, weitere wirtschaftsrelevante Themengebiete und aktuelle Themen wie z. B. Business Analytics, Digitalization, Big Data, Finanzinnovationen, FinTech. Diversität und Nachhaltigkeit vermittelt. Ergänzt wird das Studium durch die Ausbildung in der Wirtschaftssprache Englisch sowohl in Sprachmodulen als auch durch Fachmodule auf Englisch (7-8 Module in den ersten 4 Semestern).
Nach den ersten 4 Semestern in Bremen absolvierst du das 5. Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland.
Danach folgt deine erste Wahlentscheidung für das 6. Semester:
- ein zweites Auslandssemester, nach dem du an einigen Partnerhochschulen den dortigen Abschluss erwerben kannst (Doppelabschluss/Double Degree) oder
- ein Praktikum (24 Wochen) in einem Unternehmen im In- oder Ausland.
Im 7. Semester vertiefst du dein Wissen in Wahlpflicht-Schwerpunkten und hast erneut zwei Wahloptionen:
- Du schließt das Studium mit der praxisbezogenen Bachelor-Thesis (Abschlussarbeit) ab (210 ECTS)
- Nach den Wahlpflichtmodulen integrierst du ein Praktikum (24 Wochen) ins 7. und 8. Semester. Du schließt dein Studium im 8. Semester mit der praxisbezogenen Bachelor-Thesis (Abschlussarbeit) ab (240 ECTS).
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung/Sonderzulassung
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B1.2 des Europäischen Sprachreferenzrahmens
Studienmodelle
*vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des laufenden Akkreditierungs- und Genehmigungsverfahrens
*vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des laufenden Akkreditierungs- und Genehmigungsverfahrens
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, die Studierenden für den Internationalen Wirtschaftsraum auszubilden. Durch einen einjährigen Auslandsaufenthalt kannst du am Ende an einigen unserer Partner-Universitäten einen Doppelabschluss erlangen. So sammelst du internationale Erfahrungen und hast durch deine interkulturellen Kompetenzen hervorragende Berufsaussichten. Der starke Praxisbezug wird durch das Praktikum im In- oder Ausland noch vertieft. Kleine Studierendengruppen und persönliche Ansprechparter:innen schaffen eine angenehme Lernumgebung.
Eine Besonderheit des Studiengangs ist das jährliche, von den Studierenden organisierte Symposium für Finanzwirtschaft. Dort finden Vorträge und Workshops von namhaften Wirtschaftsvertreter:innen statt und du bekommst ausführliche Gelegenheiten zum Netzwerken.
Quelle: Hochschule Bremen
Die enge Verknüpfung von Lehre und Wissenschaft im internationalen Austausch spielt an unserer Hochschule eine wichtige Rolle. Du absolvierst das fünfte Semester des Studiums im Ausland. Dabei kannst du aus verschiedenen Standorten in Europa auswählen. Der Auslandsaufenthalt wird teilweise durch das „Erasmus+-Programm“ der EU mitfinanziert. Du hast außerdem die Möglichkeit, ein 2. Auslandssemester mit der Option auf einen Doppelabschluss zu machen und du kannst ein Praktikum in einem ausländischen Unternehmen zu machen.
Das International Office hilft dir gern weiter, wenn es um die Organisation und Finanzierung deines Auslandsaufenthaltes geht. Du füllst den Antrag aus, die Anmeldung bei der gewünschten Partnerhochschule übernehmen wir.
Quelle: Hochschule Bremen
Als Absolvent:in des Bachelorstudiengangs International Finance and Accounting kannst du die Karriereleiter in nationalen und internationalen Handels- und Finanzierungsunternehmen erklimmen. Mit dem Abschluss bist du fit für die berufliche Tätigkeit als Betriebswirt:in mit dem Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen und kannst funktionsübergreifende Managementaufgaben übernehmen. Du hast zum Beispiel sehr gute Berufsaussichten bri Banken und anderen Finanzdienstleistern, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Beratungen, aber deine Skills werden in allen Unternehmen gebraucht.
Quelle: Hochschule Bremen
Du hast Fragen rund um das Studium – zu Inhalten, Abläufen oder der Bewerbung? Kein Problem! Informiere dich hier oder nimm direkt Kontakt mit der Zentralen Studienberatung auf.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Mehr als nur ein Studium
Der Studiengang umfasst spannende Themen rund um Finanzen und die Wirtschaft, welche uns durch verschiedene Lernmethoden näher gebracht werden. Es werden tolle Veranstaltungen organisiert und man steht dadurch in gutem Kontakt mit den Studierenden. Das IFA-Symposium bietet viele Einblicke in verschiedene Unternehmen und hilft beim Kontakte knüpfen. Das Praxissemester, sowie die zwei Auslandssemester stellen tolle Möglichkeiten für die Zukunft dar. Unser Studiengangsleiter Peter motiviert uns und unterstützt uns bei allen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönliche Erfahrung mit dem Studium
Am Anfang wusste ich überhaupt nicht, ob der Studiengang etwas für mich ist, da ich zuvor kein Wissen über Finanzen und Rechnungswesen hatte, da ich direkt nach dem Abitur mit dem Studium angefangen habe. Jedoch kann ich sagen, dass man auch ohne Vorwissen gut zurecht kommt, wenn man sich für die Bereiche Finanzwirtschaft und Rechnungswesen zu 100% interessiert. Besonders spannend fand ich es, dass man ein Jahr im Ausland studieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Eindrücke und bleibende Erinnerungen
Wer ein Studium mit praxiserfahrenen Dozenten und vielen Kontakten zu Unternehmen sucht ist hier genau richtig! Außerdem sind die zwei Auslandssemester sehr hervorzuheben, die an Partnerhochschulen stattfinden.
Die Module sind im Studiengang EFA sehr Accounting-lastig, das Curriculum für IFA hingegen sieht für zukünftig Studierende ausgeglichenere Anteile vor. Grundsätzlich ist der Studiengang spezialisierter als andere es möglicherweise sind was ergänzend zu dem Kontakt mit Unternehmen zu anderen und neuen Chancen auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertung zu dem Studiengang
Meine Erfahrung nach, war dass Studium bis jetzt sehr angenehm. Wir haben sehr viele fleißige Schüler, weshalb man sich motiviert fühlt durchzuziehen. Die Dozenten sind nett jedoch gibt es noch ein paar die ab und zu nur die Folien vorlesen und man deshalb trotzdem das meiste selber erarbeiten muss. Abgesehen davon sind die Unterrichtsfächer die wir haben alle sehr spannend und vielfältig, wobei sie gleichzeitig aufeinander aufbauen. Die Klausuren und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Werderstraße
Hochschule Bremen
Werderstraße 73
28199 Bremen
7 Semester, 210 ECTS8 Semester, 240 ECTS