Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Bielefeld und Minden angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 779 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Praxisnaher Studiengang
Der Studiengang ist recht klein, somit studiert man nahe mit den Dozent*innen und den anderen Komoliton*innen zusammen. Viele Praktika machen die Theorie direkt anwendbar und das Lehrangebot wird durch Seminar und Tutorien gut abgerundet. Gerade für Studieneinsteiger ist der Studiengang sehr einsteigerfreundlich.
Sehr gute, Ingenieur Ausbildung durch Praktika!
Durch die Praktika wird man an realitätsnahe Probleme gut herangeführt. Die Ausbildung erfolgt in 7 Semester und ist zufriedenstellend. Schade jedoch ist, dass viele Professoren das Klischee von technischen Professoren erfüllen. Viele Professoren sind sehr technisch versiert und verlieren oft das sozial interaktive mit den Studenten, für die ein Thema vielleicht nicht ganz so trivial erschien, wie für den Professor.
Mein Studiengang
Ich habe noch nicht so viele Erfahrungen, da ich gerade erst Anfange.
Alle sind sehr nett und es ist gut verständlich.
Ich freue mich auf das Studium, da Elektrotechnik ein interessantes Themenfeld umgibt. Mathe und Physik sind die großen Themenfelder die es gibt.
Auch auf das Praktikum freue ich mich schon.
Gute Ausstattung
Allgemein gut, wichtige Lernunterlagen gibt's online, die Praktika sind oft sinnvoll und tragen zum Verständnis bei, die Laborausstattung ist recht gut.
Es gibt allerdings nur wenige Lernmöglichkeiten für Gruppen.
Es gibt auf den Fluren Tische, allerdings ohne Steckdosen.
Von manchen Professoren gibt es noch Videos aus der Coronazeit, die hochgeladen werden.
Teilweise onlineteilnahme möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter