Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 414 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Interessant
Es war nicht einfach am Anfang in corona teiten anzufangen, aber mit laufe der Zeit kriegt man das hin , mir gefällt am meisten praktische teil , da ich dort alles besser verstehen kann, was man im Vorlesungen lernt, die Orientierung war für mich in Ordnung.
Interessante Inhalte
Wirklich interessante Inhalte, jedoch ist das Management total miserabel. Die Prüfungsordnung hält momentan das Studieren mehr auf als alles anderes. Informationen zum Studium sind nur schwer zu finden und teilweise sind Klausuranmeldung möglich obwohl das System sagt, das Voraussetzungen fehlen.
Gutes Studium
Sehr praxisnahes Studium, viel Kontakt zu Firmen und möglichkeiten diese kennen zu lernen. Ist halt eine alte FH
Heiligenhaus war der bessere Campus.
Von der Organisation her für mein Gefühl verbesserungswürdig aber im Gegensatz zu anderen Unis schon sehr gut organisiert.
Kleine Herausforderungen im Alltag meistern
Durch mein duales Studium an der Hochschule Bochum lernte ich viele allgemein wichtige Informationen, welches man im Alltag anwenden kann. Ich lerne im Moment viel über Mechanik, Bauelementen und angewandte Informatik sowie Physik. Dieses Allgemeinwissen integriere ich in den Alltag ein.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter