Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Primarstufe" an der staatlichen "PH Oberösterreich" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Linz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 131 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Tolles Studium
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Das Primartufenstudium an der PH OOE ist super durchorganisiert. Das Studieren wird dir hier leicht gemacht und es baut auf Verständnis auf und nicht auf das Auswendiglernen. Im Gegensatz zu einer Universität sind hier die fixen Stundenpläne vorgegeben, somit bleibt wenig Gestaltungsfreiraum für das Studium, was aber an sich nicht schlimm ist, da man sich so das komplette durchplanen des Studiums erspart, was ach viel Zeit erspart. Die Dozent*innen sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Genau meins!
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Ich habe entdeckt, dass noch soviel mehr bei diesem Beruf dahintersteckt, als ich geglaubt habe. Ich freue mich echt schon auf das Ausüben meines Berufes! Ich bin sehr zufrieden mit der Lern-Intensität meines Studiums, da ich genau richtig gefordert werde und eine gute Balance herrscht zwischen Lernphasen und Zeiten, in denen ich mehr Freizeit habe. Durch meine Praxis, die ich gleich von Beginn an machen darf, konnte ich auch gleich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht jeder ist gleich
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Jeder hat eigene Bedürfnisse auf die eingegangen werden muss. Dafür lernt man in verschiedensten Lehrveranstaltungen Möglichkeiten, Kindern möglichst viele Wege des Lernens zu zeigen und zu vermitteln, damit sie auch Spaß daran haben. Dadurch lernen sie leichter.
Bereicherung
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Sehr ausführliches und interessantes Studium, bei welchen ich mich persönlich entwickeln konnte. Guter Austausch zwischen Professoren und den Studierenden. Manchmal zu viele Arbeitsaufträge. Meiner Meinung auch ein Studium, welches zu lange dauert (8 Semester).
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter