Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)
Ich bin über mich hinausgewachsen
Ich habe anfangs sehr gestrauchelt. Alles war neu und ich musste mich erstmal zurechtfinden. Durch viele Hilfsangebote und Freunde die ich fand, gelang es mir mich schnell zurecht zu finden.
Jedes Fach ist eine Herausforderung und wenn du denkst: "schlimmer geht es nicht", doch... geht es! ;) Allerdings bist du nie alleine mit deinen Problemen. Es gibt viele Tutorien bei denen man mit anderen Studenten auf gleichem Niveau lernen kann.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch das digitale Lernen hat sich schnell entwickelt und es wurde versucht jeden daran teilhaben zu lassen. Man beachte: Auch die Professoren mussten sich daran gewöhnen. Es gab Videos und auch Live-Vorlesungen. Die Skripte waren immer verfügbar.
Prüfungen wurden weiterhin in Präsenz abgehalten, was für Studenten mit schlechter Internetverbindung einfacher war.
Intensives Grundstudium
Der Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie scheint sehr spezifisch zu sein, doch dass Grundstudium ist deutlich allgemeiner und intensiver als erwartet. Trotz der Intensität ist der Studiengang sehr interessant und lehrreich, doch man sollte sich darauf einstellen, dass es nicht nur um Bier und Bier-trinken geht.
Lernen auf hohem Niveau
Studiere erst seit 3 Wochen, doch die Inhalte sind thematisch sehr interessant und die Professoren sind gut organisiert. Die Dozenten und Kommolitonen sind sehr nett und helfen gerne. Durch Corona gibt es viel Onlineunterricht, wo ich mir wünschen würde,dass manche Fächer in Präsenz abgehalten werden ansonsten ist alles top.
Breit aufgestelltes Studienfach
Dieses Studium ist gut organisiert, die Module sind logisch aufeinander aufgebaut, allerdings sind Grundlagen und Orientierungsprüfungen (41 ECTS) in den ersten beiden Semestern verpflichtend zu belegen, diese Prüfungen dürfen nur einmal wiederholt werden. Das liefert einen Unnötigen Druck auf Studienanfänger.
Wer am Anfang nicht mitkommt steigt später nicht mehr durch. Grundlagen Mathe, Physik, Chemie und Biologie werden gut vermittelt und ab dem 3. Semester mit Ingenieurswesenbezogene Module ergänzt und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter