Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)
Aussortierendes Grundstudium
Im Grundstudium lediglich ein wiederholen von Inhalten aus dem Gymnasium. Erst in weiterführenden Semestern kommen Fächer die für die Namensgebung nötig sind zur Geltung. Der Campus ist sehr weitläufig und mit den Öffentlichen gut zu erreichen. Die regelmäßigen Feste machen das Studium sehr abwechslungsreich.
Für Bier braucht man auch Mathe!
Bei Brauwesen denken die meisten nur an Bier und dass es wohl ein Traumstudium sei. Jedoch wird man zum Ingenieur ausgebildet was einen sehr viele Fächer zufolge hat ab die man nicht sofort denkt. Sei es technische Thermodynamik, technische Mechanik oder Verfahrenstechnik. Trotzdem ist das Studium sehr interessant und macht Spaß.
Interdisziplinäres Ingenieurstudium mit Fokus Bier
Anspruchsvolles Studium zu einem universell einsetzbaren Ingenieur für den gesamten Lebensmittelbereich mit Fokus auf die Brau- und Getränketechnologie.
Großer Pluspunkt ist der Genuss von Bier der unweigerlich zum Studium gehört. Trotzdem sollte der Fokus auf dem Studium liegen und nicht im alltäglichen Rausch. Die Durchfallquoten sprechen für die manch falsche Einstellung zum Fachgebiet. Die Organisation der Praktika ist manchmal sehr chaotisch. Eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer ist unbedingt zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Biertrinken - neben dem Ingenieurstudium
Mir gefällt die Vielfalt von Mikrobiologie über Maschinenbau, Elektrotechnik zum Heiligen Gral dem Bierbrauen. Aber bitte bewusst sein es ist ein Ingenieurstudium ist, nicht nur Biertrinken und gut, die Durchfallquoten sind leider sehr hoch, da viele mit der falschen Erwartungshaltung ran gehn. Pratika an der Universität lassen durch die Orgaistion etwas zu wünschen übrig, dafür dann doch in eine Brauerei gehen oder zuvor eine Ausbildung als Brauer machen.
Sehr schöner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter