Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)
Die Tiefe fehlt
Generell ist der Studiengang und der Standort super. Dem Lehrstuhl eilt ein hervorragender Ruf voraus und die bisherigen Dekane haben Pionierarbeit im Brauwesen geleistet. Der jetzige Dekan jedoch ist weniger auf das Brauwesen, als auf Internationalisierung bedacht. Das Studium sollte generalüberholt werden. Es überschneiden sich immer wieder Inhalte - unnötigiger Weise. Zudem lässt die Organisation an vielen Stellen zu wünschen übrig. Trotzdem wird einem viel wertvolles Fachwissen vermittelt und man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles in Allem war die Organisation sehr gut.
Breitgefächtertes Grundlagenstudium
Die ersten zwei Semester sind geprägt von anspruchsvollen Grundlagenveranstaltungen und Praktika um alle Studierende auf einen gleiches Niveau zu bringen bzw. die hälfte der Studenten auszusieben. Ab dem 3. Semester kommen dann einige sehr interessante Brauspezifische Lehrveranstaltungen hinzu, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf Naturwissenschaftlichen Fächern und Maschinenbaufächern liegt. Der sehr dicht gepackte Studienplan setzt sich dann bis zum 6. Semester fort. Im 6. Semester ist neben der anspruchsvollsten Prüfung Verfahrenstechnik,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Exzellenz sieht anders aus!
Die TUM investiert offenbar viel Geld in Werbung, was möglicherweise ihren weltweit guten Ruf erklärt. Gute Lehre scheint allerdings nicht so wichtig zu sein, zumindest nicht im Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie.
Die Vorlesungen werden - mit wenigen tatsächlich exzellenten Ausnahmen - wenig motiviert gehalten. Zum Lernen werden ausschließlich Skripte (wenn überhaupt) zur Verfügung gestellt, diese sind stichpunktartig organisiert und eigentlich keine Basis fürs Lernen. (So geht also Wissenschaft?)
In den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ingenieurs-, Getränke und Lebensmittelstudium
Das Grundtstudium ist sehr ingenieurslastig. Lebensmittel- und getränkenahe Fächer werden erst mit der Zeit absolviert. Ein gutes Verständnis von Physik, Thermodynamik, Chemie und Biologie ist sehr hilfreich, kann aber auch während des Studiums angeeignet werden.
Etwa 25% der Studienanfänger machen einen Abschluss, wobei Regelstudienzeit die absolute Ausnahme ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter