Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)
Ingenieursstudium- Bier trinken reicht nicht
Mathe, Bio, Physik, Praktikum, Bio, Chemie, Bio, Chemie, Statistik, Praktikum, Praktium, Bio, Chemie, Technische Mechanik... Nochmals Bio, Chemie, Physik, Praktika und etwas BWL. Dafür machen einem in den meisten Semestern Prüfungen und Praktika in der "Vorlesungsfreien" Urlaub, Berufspraktika oder Ferienjob unmöglich. Und zwischen all dem lernt man ein wenig Brauwesen.
Bis zum Ende des Bachelors hat man etwa 4-5 brauspezifische Vorlesungen. Der Rest sind nahezu ausschließlich natur- und ingenieurswissenschaftliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrungen
Der Studienverlauf ist sehr gut durchdacht und die Dozenten sind sehr Kompetent.
Besonders gut finde ich die Studieninhalte und das umfangreiche Kursangebot.
Außerdem verfügen die Vorlesungsräume über ausreichende Plätze.
Moderne IT-Räume stehen einen 24h zum lernen zur Verfügung.
Lernen, lernen & Party
Man sollte diesen Studiengang nicht unterschätzen es ist viel zu lernen und vorallem regelmäßig zu den Vorlesungen gehen.
Wichtig sind auch die Tutor Übungen!!
Einige Aufgaben in den Praktikums waren sehr schwer und haben lange gedauert.
Die Professoren waren teilweise wirklich Super aber andere waren menschlich nicht in Ordnung und haben sich nicht darum gekümmert ob die Studenten das verstehen oder sie überhaupt mit kommen. Das meiste hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen anderer kritisch bewerten
Beispielsweise bei der Prüfungsvorbereitung kursieren die unterschiedlichsten Gerüchte rund um den Professor und seine Fragestellungen, sodass man aus diesem geballten Haufen an Tipps sich erstmal kritisch damit auseinandersetzen um seinen Lernweg zu finden. Außerdem sollte man sich darüber Gedanken machen, wie man lernt und es auch üben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter