Studiengangdetails

Das Studium "Brauwesen und Getränketechnologie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Freising. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2656 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Freising

Letzte Bewertungen

4.4
Marlene , 09.12.2022 - Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)
3.3
Alex , 07.12.2022 - Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)
4.1
Lea , 07.12.2022 - Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Bier gilt als das flüssige Gold und ist in Bayern sogar als Grundnahrungsmittel eingestuft. In keinem anderen Land der Welt werden mehr verschiedene Biersorten gebraut als in Deutschland. Entsprechend gefragt ist ein abgeschlossenes Brauwesen Studium. Erstens gibt es vergleichsweise wenige Studiengänge, zweitens genießen deutsche Braumeister weltweit einen hervorragenden Ruf und haben daher beste Berufschancen. 

Brauwesen und Getränketechnologie studieren

Alternative Studiengänge

Brau- und Getränketechnologie
Bachelor of Engineering
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Infoprofil
Brauwesen
Bachelor of Engineering
TU Berlin
Brauerei- und Getränketechnologie
Master of Science
TU Berlin
Brauwesen (Diplom-Braumeister)
Sonstiger Abschluss
TUM - TU München
Infoprofil
Brauwesen und Getränketechnologie
Master of Science
TUM - TU München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Herausfordernder, aber interessanter Studiengang

Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)

4.4

Das Studium beginnt ziemlich entspannt, die Stoffmenge steigert sich dann aber ziemlich rapide, wodurch man sich evtl. nicht ganz so intensiv mit den einzelnen Inhalten auseinandersetzen kann. Wenn man mitlernt, kommt man aber gut mit dem Stoff klar. Die Klausurenphase zieht sich quasi über die gesamte vorlesungsfreie Zeit, wodurch sich Urlaub bzw. mal ein bisschen Entspannen etwas schwierig gestalten. Meiner Meinung nach ist das Studium etwas für Leute, die sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Umfangreiches und vielfältiges Studium

Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)

3.3

Das Studium Brauwesen uns Getränketechnologie ist wesentlich umfangreicher als mancher es eventuell erwartet. In den ersten Semester werden Grundlagen in sämtlichen Naturwissenschaften gelegt, die teilweise das Studiumsniveau eines Ingenieurstudiengangs bereits abdecken. So wird viel wert auf Mathe und Physik gelegt, aber auch Chemie und Biologie kommen nicht zu kurz. Im Verlauf des Studiums rückt das (bio-)chemische dann zunehmend in den Fokus und wird von Verfahrenstechnik ergänzt. Aber auch betriebswirtschaftliche und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studium allgemein

Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)

4.1

Ich habe direkt nach der Schule angefangen zu studieren und habe sehr verschiedene Erfahrungen gesammelt.
Generell habe ich die Schwierigkeit unterschätzt, es ist jedoch trotzdem zu bewältigen. Insgesamt sind die Professoren sehr hilfsbereit und versuchen die Studenten bestmöglich zu unterstützen. Generell ist es ein anspruchsvoller Studiengang der aber viel Spaß machen kann, vor allem wenn man eine Leidenschaft für Bier hat. :)

Sehr zufrieden

Brauwesen und Getränketechnologie (B.Sc.)

4.9

Bin sehr happy, sehr gut organisiert. Man kann viele Veranstaltungen auch online nachverfolgen, falls man mal krank oder verhindert ist. Im Intranet finde ich mich sehr gut zurecht zur Planung des Studiums, Download von Dokumenten usw. Gerade zu Beginn des Studiums eine große Hilfe.

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 11
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 24 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 36 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023