Vorheriger Bericht
Etwas für Allrounder
Ich bin über mich hinausgewachsen
Ich habe anfangs sehr gestrauchelt. Alles war neu und ich musste mich erstmal zurechtfinden. Durch viele Hilfsangebote und Freunde die ich fand, gelang es mir mich schnell zurecht zu finden.
Jedes Fach ist eine Herausforderung und wenn du denkst: "schlimmer geht es nicht", doch... geht es! ;) Allerdings bist du nie alleine mit deinen Problemen. Es gibt viele Tutorien bei denen man mit anderen Studenten auf gleichem Niveau lernen kann.
Das Studium ist so umfangreich, dass man sich fragt: "Wofür brauche ich das alles?", aber in deinem Alltag wirst du merken, dass du mit diesen Dingen häufiger zu tun hast, als du denkst. Ich habe mich in dem Studium meinen Schwächen gestellt und habe einiges über mich selbst gelernt. Vor allem, dass man offen gegenüber den Lehrinhalten sein sollte und dass es okay ist, überfordert zu sein. Nimm alles mit, was du kriegen kannst!
In diesem Studium wirst du viele praktische Arbeiten verrichten und die Grundlagen vertiefen. Somit ist es einfacher die Lehrinhalte aus den Vorlesungen zu verstehen.
Außerhalb des Studiums gibt es unzählige Angebote wie den Hochschulsport, außerordentliche Veranstaltungen und Events und Feste. So kannst du Erfahrungen mit anderen Studenten teilen kann. Die Technische Universität München kommt dir entgegen und hält dich immer auf dem Laufenden.
Ich bin stolz, dieses Studium angetreten zu sein. Denn am Ende habe ich nicht nur einen Bachelorabschluss, nein. Ich habe weitaus mehr Dinge daraus erworben, die nicht mit Worten zu beschreiben sind. Es geht nicht immer darum, was du am Ende hast, sondern was du aus deiner Zeit machst.
Und nicht vergessen: Falls es mal schwer wird, erinnere dich daran, wie weit du gekommen bist und dass du nicht alleine bist.
Jedes Fach ist eine Herausforderung und wenn du denkst: "schlimmer geht es nicht", doch... geht es! ;) Allerdings bist du nie alleine mit deinen Problemen. Es gibt viele Tutorien bei denen man mit anderen Studenten auf gleichem Niveau lernen kann.
Das Studium ist so umfangreich, dass man sich fragt: "Wofür brauche ich das alles?", aber in deinem Alltag wirst du merken, dass du mit diesen Dingen häufiger zu tun hast, als du denkst. Ich habe mich in dem Studium meinen Schwächen gestellt und habe einiges über mich selbst gelernt. Vor allem, dass man offen gegenüber den Lehrinhalten sein sollte und dass es okay ist, überfordert zu sein. Nimm alles mit, was du kriegen kannst!
In diesem Studium wirst du viele praktische Arbeiten verrichten und die Grundlagen vertiefen. Somit ist es einfacher die Lehrinhalte aus den Vorlesungen zu verstehen.
Außerhalb des Studiums gibt es unzählige Angebote wie den Hochschulsport, außerordentliche Veranstaltungen und Events und Feste. So kannst du Erfahrungen mit anderen Studenten teilen kann. Die Technische Universität München kommt dir entgegen und hält dich immer auf dem Laufenden.
Ich bin stolz, dieses Studium angetreten zu sein. Denn am Ende habe ich nicht nur einen Bachelorabschluss, nein. Ich habe weitaus mehr Dinge daraus erworben, die nicht mit Worten zu beschreiben sind. Es geht nicht immer darum, was du am Ende hast, sondern was du aus deiner Zeit machst.
Und nicht vergessen: Falls es mal schwer wird, erinnere dich daran, wie weit du gekommen bist und dass du nicht alleine bist.
- Jeder Dozent ist über eine E-Mail erreichbar und anwortet meist in 1-2 Tagen.
- Bei den brauspezifischen Fächern wurde mit Vorkenntnissen der Studenten gerechnet. Allerdings hatte ich dies mit meinem 6-wöchigen Praktikum nicht. Es fiel mir schwer am Anfang alle Informationen zu verarbeiten, aber es lohnt sich!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Mit der Corona-Krise ist die TUM sehr vorbildlich umgegangen. Die Studenten wurden durch E-Mails auf dem Laufenden gehalten und über die geltenden Reglen vertraut gemacht. Außerdem stellte sie kostenlose Selbsttests, sowie Impfangebote zur Verfügung.
Auch das digitale Lernen hat sich schnell entwickelt und es wurde versucht jeden daran teilhaben zu lassen. Man beachte: Auch die Professoren mussten sich daran gewöhnen. Es gab Videos und auch Live-Vorlesungen. Die Skripte waren immer verfügbar.
Prüfungen wurden weiterhin in Präsenz abgehalten, was für Studenten mit schlechter Internetverbindung einfacher war.
Auch das digitale Lernen hat sich schnell entwickelt und es wurde versucht jeden daran teilhaben zu lassen. Man beachte: Auch die Professoren mussten sich daran gewöhnen. Es gab Videos und auch Live-Vorlesungen. Die Skripte waren immer verfügbar.
Prüfungen wurden weiterhin in Präsenz abgehalten, was für Studenten mit schlechter Internetverbindung einfacher war.
Viktoria hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.Auch 67% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.57% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 83% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.70% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 33% meiner Kommilitonen war es eher schwer, Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".60% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.44% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 80% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 60% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 57% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 67% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 56% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 40% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.44% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 75% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 43% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 80% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 100% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 71% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 92% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.