Biomedizinische Technik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizinische Technik" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 1068 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Arbeit für wenig Inhalt
Um es kurz zu fassen: Man hat das Gefühl, mit Beschäftigungsmaßnahmen bombardiert zu werden. Ich will kein geschenktes Studium, aber ich möchte auch im Master noch etwas lernen. Das Gefühl habe ich hier nicht. Dass man viele Hausarbeiten statt Klausuren hat ist zwar nett, aber es kommen "Praktika" und "Projektarbeiten" dazu, die nichts als Zeitverschwendung sind. Von den "Professoren" will ich gar nicht erst anfangen. Vielleicht sind die fachlich gut,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Professoren lesen ihre Emails nicht bzw. Beantworten sie nicht.
Moodle läuft gut, aber das ist ja auch das Mindeste.
Spannende Lehrveranstaltungen
Die angebotenen Module und Wahlfächer sind sehr interessant und decken unterschiedliche Bereiche ab. Zu den meisten Vorlesungen werden zusätzlich Übungen angeboten, in denen man die Dozenten immer bei nicht verstandenen Aufgaben fragen kann. Es erfolgen auch viele praktische Laborarbeiten, Präsentationen und Hausarbeiten statt Klausuren.
Interessanter und praktischer Studiengang
Die Lehrveranstaltungen sind sehr interessant, weil sie mit viel praktischer Arbeit gefüllt sind. Durch Corona erfolgte dies leider überwiegend online wurde aber den Umständen entsprechen gut umgesetzt. Das Studium in Präsenz stelle ich mir daher noch interessanter vor. Die Hochschule ist sehr modern und das lernen an der Hochschule macht Spaß.
Guter Studiengang, durchwachsene Lehrkräfte
Die Hochschule selbst ist gut ausgestattet. Es gibt viele Labore und spannende Praktika. Nur die Bib ist sehr klein, hat wenig Plätze und zum Lernen sollte man einfach in die Uni Bib fahren.
Die Profs sind teilweise einfach unmotiviert und machen Frontalunterricht. Leider auch in wichtigen Hauptfächern. Andere hingegen sind wirklich hochmotiviert, kreativ und nutzen die Labore und digitalen Angebote. Es gibt Anreize wie Extrapunkte für die Klausur oder bei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter