Biomedizinische Technik (M.Sc.)
Labor praktikum
Wir haben viele Laborpraktikums, aber das ist auch schön. Dadurch lernt man sehr viel.
Aufbaustudium ist sehr gut aufgebaut.
Es gibt vier hauptmodulen: biosignalerfassung. Biomateriallien. Nümerik und statistik. Und angewandte medezintechnik. In jedem Modul lernt man sehr viel und ist sehr interessant.
Unorganisiert
Pflichtfächer werden über mehrere Semester nicht angeboten, somit ist ein Abschluss in Regelstudienzeit nicht möglich und man muss Semestergebühren zahlen, ohne in den Semester irgendetwas belegen zu können. Die Prüfungsordnung wird mittendrin geändert, ohne Zustimmung der Studenten auf eine andere PO umzusteigen.
Interessant aber verbesserungswürdig
Alles in allem ein interessanter Studiengang. Jedoch gibt es was Wahlmodule und die Organisation dieser angeht definitiv Verbesserungspotential.
Die Austattung und die Labore sind gut und quasi Nagelneu. Das Verhältnis zwischen Dozenten und Studenten ist auf Grund der Größe des Studienganges sehr persönlich.
Guter Studiengang, Hochschule Katastrophe
Sehr gute und erfahrene Professoren gelehrt. Leider werden viel zu viele Wahlfächer nach außen hin präsentiert und letztendlich nicht angeboten. Zudem gibt es für bestimmte Bereiche/ Veranstaltungen kein zu Verfügung gestelltes Budget, somit ist man dadurch stark eingeschränkt. An sich ein cooler Studiengang, aber die THM lässt haufenweise Studenten für diesen Studiengang zu und winkt diese bis zum Abschluss irgendwie nur durch... Daher kein angesehener Studiengang!
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter