Biomedizinische Technik (M.Sc.)
Gut aufgebautes Studium
Der Studiengang Biomedizinische Technik bietet verschiedene Module an. Das Studium an sich ist sehr gut aufgebaut. Es gibt nicht nur theoretischen Modulen sondern auch praktischen Modulen wie Laborpraktikum Biomedizinische Technik. In diesem Modul bekommt man die Chance bei verschiedenen Professoren die Praktikas durchzuführen.
Guter Masterstudiengang
Habe den Master während COVID begonnen. Alle Lehrveranstaltungen waren von Beginn an online, die Organisation der Vorlesungen war sehr gut. Die Studieninhalte waren sehr interessant. Leider konnten diverse Laborpraktika und Wahlpflichtkurse nicht stattfinden wodurch der Praxisbezug fehlte. Die Professoren waren nett und meist auch gut erreichbar.
Informativ
Man muss am Ball bleiben sonst verliert man wirklich schnell den Faden. Vorallem in Fächern wie Physik da Semester auf Semester aufbaut, muss man die Sachen wirklich verstehen und nicht nur einfach auswendig lernen. Sehr hilfreich und zuvorkommend sind die Dozenten und Tutoren.
Labor praktikum
Wir haben viele Laborpraktikums, aber das ist auch schön. Dadurch lernt man sehr viel.
Aufbaustudium ist sehr gut aufgebaut.
Es gibt vier hauptmodulen: biosignalerfassung. Biomateriallien. Nümerik und statistik. Und angewandte medezintechnik. In jedem Modul lernt man sehr viel und ist sehr interessant.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter