Digitale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digitale Betriebswirtschaftslehre" an der staatlichen "Universität des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1679 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Digitalisierung der BWL
Der Studiengang ist nicht wie die standardmäßige BWL, sie enthält mehr Wirtschaftsinformatik-Module als die Reguläre. Es gibt genügend Platz in den Räumen, da an der Universität des Saarlandes auch große Räume angepasst an die Anzahl der Einschreibungen zur Verfügung stehen.
Die Dozenten sind kompetent, aber es könnte besser digital gestützt sein, das ist bei jedem Dozenten unterschiedlich.
Der Studienverlauf erscheint mir durchdacht, es gibt eine Struktur mit Pflichtfächern und einige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Daran könnte man definitiv arbeiten, damit jeder Student auch Zugriff auf alle Datein haben kann, auch wenn er/sie einmal gefehlt hat.
Für die BWL muss man sich für kein Modul einschreiben, außer für einen Sprachkurs, aber das ist alles online geregelt.
Mangelnde Organisation
Diese Universität ist leider äußerst unorganisiert. Zwar ist das Lehrangebot insgesamt gut, doch eine sinnvolle Planung ist nahezu unmöglich. Die Termine für die Klausuren werden meist erst maximal einen Monat vor der Prüfungsphase bekanntgegeben. Dabei kommt es häufig vor, dass man zwei Klausuren am selben Tag schreiben muss oder mehrere hintereinander in einer Woche – das gilt auch für die Nachschreibetermine. Wer mehrere Klausuren belegen möchte, kann nur hoffen, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Proffessoren sind nur per Mail zu erreichen. Sprechstunden werden keine mehr vor Ort angeboten.
Seminare und Vorlesungen sind hauptsächlich vor Ort. Die Regisistrierung erfolgt jedoch online.
Guter BWL Studiengang mit genug Informatikmodulen
Der Studiengang bietet einen guten Überblick und Tiefgang in die ganze BWL und auch VWL Welt, wobei in den Informatikmodulen, die ungefähr 1/3 des Studiums ausmachen, der digitale Praxisbezug der Informatik in die BWL gewährleistet wird.
Das Hauptmerkmal liegt dennoch klar auf der BWL, was es von dem Wirtschaftsinformatik Studium unterscheidet.
In der BWL sind alle Felder abgedeckt, von Buchführung zu Statistik und Innovation und Gründungsmanagement, aber auch VWL...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ob Vorlesung online angeboten werden hängt vom Dozenten ab, wobei manche auch neuerdings auf das Flipped Classroom Prinzip umgewechselt sind.
Eduroam funktioniert an der ganzen Uni recht in Ordnung, man hat eigentlich immer und überall guten Zugriff auf alles, gerade auch durch eine eigene VPN, die einen von Zuahuse mit dem Uni Netzwerk verbinden lässt.
Nur die Technik versagt öfters in den Vorlesungssälen, die auch oft trotz guter Beamer etwas veraltet sind und nur langsam etwas nicht funktionierendes repräsentiert wird.
Abwechslungsreich
Man hat in vielen Kursen die Möglichkeit diese entweder von zu Hause oder auch vor Ort zu machen. Es gibt zu vielen Kursen ebenfalls Lernvideos, die man sich immer wieder anschauen kann. Dies erleichtert es einem in der Klausurenphase und bringt noch mehr Spaß am Studium.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter