BWL - Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "BWL - Wirtschaftspsychologie" an der privaten "NBS Northern Business School" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 151 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Sehr ansprechender Studiengang als Schwerpunkt
Wirtschaftspsychologie wurde von mir als einer von zwei Schwerpunkten gewählt. Ich komme super damit klar und mag die Vorstellung des Moduls sehr gerne. Man bekommt viele Einblicke, auch praktisch von den Erzählungen und die Professoren wirken sehr kompetent.
Gute Erfahrungen
Bis jetzt läuft alles gut, es macht Spaß die Dozenten sind nett und hilfsbereit. Man kommt sehr gut mit und hat keine großen Schwierigkeiten etwas nachzuholen, was ich sehr schätze. Die Kommilitonen sind auch ganz nett. Im ganzen ist es eine gute Erfahrung bis jetzt. Und freue mich auf die weitere Zeit.
Interessant
Es gibt keinen Campus, somit auch keinen Ort wo man die Pause richtig verbringen kann oder günstig essen könnte. Somit hat man kein richtiges Uni-Leben.
Vorlesungen sind gut und interessant, jedoch abhängig von den Dozenten. Meist sind es aber gute und nette Dozenten die sich viel Mühe geben und ihren Bereich spannend vortragen. Wenig Praxis.
Bachelor an der NBS
Das Studium BWL-Wirtschaftspsychologie an der NBS kann ich durchweg weiterempfehlen. Sowohl mit den Auswahl der Modulen, den Dozenten als auch der Organisation der Hochschule bin ich sehr zufrieden.
Schade ist, dass es bislang nur eine geringe Auswahl an Masterstudiengängen gibt. Mein Wunsch wäre hierbei der Studiengang Entrepreneurship deutschsprachig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter