Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1270 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Bauingenieurwesen Studium an der TU Berlin
Das Studiumsfach ist sehr inhaltreich und interessant. Ich würde es auf jeden Fall weiter Empfehlen für jeden der an diesem Bereich interessiert ist. Jedoch ist vieles in dieser Universität sehr unorganisiert. Trotz dessen ist es sehr interessant und schön.
Hart, altmodisch
Die Inhalte sind nicht auf dem neuesten Stand. Programme wie BIM, AutoCAD, MSProject usw. Werden garnicht erwähnt oder beigebracht. Das sind Programme die man in der Arbeitswelt nutzt.
Klausuren werden so errichtet, dass man die Aufgaben zeitlich nicht hinbekommt.
Gut, aber Luft nach oben
Es gab dort viele Möglichkeiten, individuelle Schwerpunkte zu legen. Leider kamen viele Kurse aber nicht zustande, wenn die Teilnehmerzahlen zu gering waren. Das hatte ich in Cottbus anders erlebt, dort wurde auch für 1 oder 2 Studenten ein Kurs gelehrt... deshalb war ich ein wenig enttäuscht von der TU Berlin. Insgesamt war ich aber echt zufrieden. Nur richtige Freunde zu finden war schwer, da der Campus weg vom Hauptcampus ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältigkeit
Ein echt toller der Studiengang, der die wichtigen beinhaltet un später ein ausgezeichneter Ingenieur zu werde.
Nichts kommt zu kurz ran, man hat die Möglichkeit sich auf das Thema was einem am meisten liegt zu spezialisieren.
Nach den Abschluss sollte man keine Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben.
Kann ich jeden nur weiter empfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter