Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Fachabitur/Abitur
- Achtwöchiges Grundpraktikum
Wenn Sie Ihr Praktikum erst zum Vorlesungsbeginn beenden können, legen Sie bitte für die Einschreibung eine vorläufige Bescheinigung des Betriebes vor.
Das Praktikum soll grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse des Bauwesens vermitteln, es kann sowohl auf der Baustelle als auch in einem technischen Büro einschließlich technischer Ämter abgeleistet werden.
Studienmodelle
- Kammerfähigkeit: Ja
Hierdurch verlängert sich für die Studierenden des Dualen Studiengangs die Regelstudienzeit von sieben auf neun Semester, wobei im neunten Semester die Bachelorarbeit geschrieben wird.
- Kammerfähigkeit: Ja
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ASIIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Digitalisierung der Baubraunce
Der aktuelle Umschwung auf die Digitalisierung, Verwendung von Statikberechnenden Programmen sowie rechnergestützte Ablaufe von Bauprozessen ist aktuell als angehender Bauingenieur das A und O. Des weiteren sind alle Normen sowie Gesetzliche Aspekte digitalisiert worden, wodurch das Erarbeiten von Herausvorderungen in den jeweiligen Ingenieursbereichen um ein vielfaches Leichter gestaltet werden kann.
Viel schlechte Lehre
Total antiquierte Lehrmethoden und Ausstattung. Manche Professoren können oder wollen einfach kein Unterricht gestalten der einer "Technischen Hochschule" gerecht wird und dann werden Studenten auch noch öffentlich von Professoren in der Vorlesung beleidigt und vor allen anderen Studenten vorgeführt.
Zudem kommt es oft zu Beschwerden, dass die Studenten nur noch Bulimie lernen betreiben und unbedacht Formeln anwenden. Das stimmt, denn sonst ist es in den technischen Fächern wie Mechanik und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Platzmangel
Es ist schön dass die Jahrgänge etwas kleiner sind und man und kleineren Gruppen lernt. Jedoch mangelt es an vielen Stellen an etwas Platz, in der Bibliothek gibt es zu wenig Platz und allgemein kann man nur an wenigen Stellen in Lerngruppen gemeinsam lernen. Das lernen in der Mensa muss in der Mittagspause unterbrochen werden, weil es an Platz mangelt. Zusätzlich kommen neue Fachbereiche dazu.
Hybrid gibt es auch nicht.
Hart aber fair
Als Erstie muss ich sagen das ich anfänglich schnell dachte das wird hier nichts.
Viele Professoren die in unterschiedlichen Tempos unterschiedliche Anforderungen haben.
Trotzdem muss man sagen das es alles System hat und sehr gut funktioniert soweit. Es werden die Basics anfänglich etwas aufgefrischt und direkt mit neuen Sachen verknüpft.
Mit Dozenten die zum Großteil selbst noch in der Praxis tätig sind, wird viel aus realen und vor allem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Kreativ Campus Detmold
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Emilienstraße 45
32756 Detmold
VollzeitstudiumDuales Studium