Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Bauingenieurwesen umfasst die Planung, Berechnung, Ausführung und Überwachung von Ingenieurbauten des Hoch- und Tiefbaus.

Im zulassungsfreiem Studium lernst du die verschiedensten Baumaterialien kennen und erfährst wie man mit ihnen Gebäude oder Straßen konstruiert. Du errechnest, wie ein Gebäude sich trägt und untersuchst einzelne Bauelemente im Labor. Das Bachelor-Studium führt zum ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss als Bauingenieur:in, das befähigt, leitende Positionen in der Bauindustrie und Bauwirtschaft einzunehmen und sich akademisch weiter zu qualifizieren. Das Studium vermittelt sowohl fundierte Fachkenntnisse in den bauberufsspezifischen Wissensgebieten als auch die Fähigkeit, nach wissenschaftlichen Methoden selbständig zu arbeiten. Nach dem Studium kannst du in der Bauleitung arbeiten, Produkte für die Bauindustrie entwickeln oder Hoch- und Tiefbauten planen.

Letzte Bewertungen

3.7
Julian , 19.01.2025 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
4.4
Josi , 25.10.2024 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
4.3
Christina , 23.07.2024 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
4.1
Paul , 21.06.2024 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
4.1
Josi , 17.06.2024 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. & 2. Semester

  • Baukonstruktion
  • Baustoffkunde/Bauchemie
  • Baustatik
  • Mathematik
  • Bauphysik
  • Vermessungswesen
  • Baubetrieb/Bauwirtschaft

3. - 7. Semester

  • Massivbau
  • Holzbau
  • Wasserbau und -wirtschaft
  • Baubetrieb/Bauwirtschaft
  • Baustatik/Informatik (FEM)
  • Ingenieurgeologie und Hydromechanik
  • Stahlbau
  • Grundbau
  • Verkehrsbau
  • Geotechnik
  • Brandschutzbemessung
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Bausanierung
  • Projektstudien im Baumanagement oder Konstruktiven Ingenieurbau
  • Wahlpflichfächer aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus, der Hochbausanierung, des Baubetriebes und der Projektsteuerung des Verkehrs-, Tief- und Spezialtiefbaus
Voraussetzungen
  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • oder vergleichbare Abschlüsse
  • form- und fristgerechte Bewerbung
  • Bauingenieurwesen dual: Arbeitsvertrag
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Magdeburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Magdeburg
Link zur Website

Um der Chancengleichheit und dem Nachteilsausgleich gerecht zu werden, sind individuelle Vereinbarungen bezüglich der Regelstudienzeit möglich. Ein individuelles Teilzeitstudium kann beantragt werden. Die Studiendauer kann sich somit auf 13 Semester verlängern.

Kneipenabende, Grillen im Grünen, Tanzen bis in die frühen Morgenstunden: An den Studienorten Magdeburg und Stendal ist genau das möglich. Beide Städte bieten eine hohe Lebensqualität mit viel Natur und einem umfangreichen Sport- und Freizeitangebot. Einziger Unterschied: Magdeburg bietet mit seinen rund 235.000 Einwohnern und 18.000 Studierenden großstädtisches Flair. Eine lebendige Szene von Clubs, Bars und Cafés ergänzt das kulturelle Angebot. Für Naturliebhaber:innen gibt es viele Parks und Grünflächen wie den Herrenkrugpark und den Stadtpark Rotehorn. Die Elbe lädt zu Wassersport und Radtouren ein. Entscheide dich für die Hochschule Magdeburg-Stendal und profitiere von persönlicher Betreuung, günstigen Lebenshaltungskosten und einem vielfältigen Freizeitangebot!

  • Tätigkeiten in Ingenieurbüros als Planer:in im Bereich des Hoch- und Tiefbaus oder im Projektmanagement
  • Tätigkeiten in Planung und Produktentwicklung in Unternehmen der Bauindustrie
  • Tätigkeiten als Bauleiter:in für Ingenieurbüros oder in Unternehmen der Bauwirtschaft
  • Kontroll- und Planungsaufgaben in Behörden und Ämtern von Bund, Ländern und Kommunen

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht bewirbt, wird zum Studium zugelassen.

Du kannst keine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung?
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Videogalerie

Studienberater
Lisette Kammrad
Studienberaterin
Hochschule Magdeburg-Stendal
+49 (0)391 886-4106

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Was nimmst Du mit auf eine Baustelle - Schutzhelm oder Aktenmappe? Als Bauingenieur brauchst Du beides. Das Bauingenieurwesen Studium bereitet Dich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor. Brücken, Staudämme und Hotels stellen nur einen Ausschnitt der vielfältigen Bauprojekte dar, die Du übernehmen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und das spiegelt sich schon im Studium wider.

Bauingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Macht Spaß hier

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

3.7

Der Studiengang ist spannend und anregend. Ein geringerer händischer Statikanteil wäre sehr positiv, da im Master auch anderweitige Orientierungen angeboten werden, welche vergleichsweise kürzer kommen. Ansonsten ist das studieren hier weitestgehend eine runde Sache.
Ausstattung ist gut in den Räumen nur manchmal ein wenig klein, je nach Veranstaltung. Im dualen Studium ist anzumerken, dass man die ersten Semester gut ankommen kann, und ab dem dritten ist die Aufteilung ein wenig...Erfahrungsbericht weiterlesen

Optimal für Mathematik- Fans

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

4.4

In meinen Augen ist das Studium super strukturiert und sinnvoll aufgebaut. Fachlich ist es auch absolut machbar, wenn man den Anschluss nicht verliert und das ganze ernst nimmt. Die Dozenten sind so gut wie immer erreichbar und stehen für fragen zur Verfügung. So etwas wie ein „Aussiebfach“ gibt es hier nicht wirklich, wodurch wirklich der Eindruck entsteht, dass die Dozenten auch wollen, dass man es schafft.

Campus an sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studium Bachelor

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

3.7

Die Hochschule befindet sich in einer guter grünen Lage, welche viele Sportmöglichkeiten anbietet. Die Inhalte des Studiums sind viel niedriger im Neveu als an der Universität, aber bittet natürlich mehr Praxis, was vorteilhaft im Berufsleben sein wird. Man muss natürlich aufpassen, um mit einigen Professoren klar zu kommen, weil es zu den mehreren Versuchen bei Klausuren und Belegen führen kann.

Sehr umfangreich

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

4.3

Es ist ein sehr aufwendiges und anspruchsvolles Studium und Zeitmanagement spielt eine wichtige Rolle. Dennoch macht das Studium Spaß, gerade weil an der Hochschule viel Wert auf den Praxisbezug gelegt wird. Die Dozenten sind größtenteils alle sehr nett und neben den normalen Veranstaltungen gibt es eine Reihe zusätzlicher freiwilliger Angebote, die zum Verständnis positiv beitragen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 15
  • 15
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 30 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 94 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024