Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Magdeburg-Stendal" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 39 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Guter Einstieg
Der Einstieg in das Studium wird einem leicht und verständlich gemacht. Die Themenbereiche sind sehr interessant und gut gestaltet. Das hochschulgelände ist auch sehr ansprechend und es lässt sich dort gut lernen sowie neue Kontakte knüpfen. Die Mensa ist auch sehr zu empfehlen.
Lehrreiche Inhalte
Gute Organisation, durchwachsene lehrkompetenz der Dozenten, gutes Lernklima und sehr guter Campus.
Sehr zufrieden mit Mensaangeboten und sehr gutes Lernumfeld. "STUDIEREN IM GRÜNEN" ist hervorragend für einen beschleunigten Lernprozess. Gute Praktika und angenehme Vorlesungsstrukturen.
Viele Professoren und Dozenten sind online gut erreichbar. Für Klausuren und Seminare kann man sich online anmelden und wichtige Dokumente werden online oft zur Verfügung gestellt.
Solider technisch orientierter Studiengang
Solider Studiengang der mit fortlaufenden Semestern seine Ansprüche steigert. Praxisnah durch Professoren die parallel in der Baubranche in höheren Führungspositionen tätig sind.
Interessante vielfältige Wahlpflichtfächer.
Außerdem vielleicht der schönste Campus Deutschlands.
Nebenbei wird auf eine geringe konservative Distanz und Gespräche auf Augenhöhe zwischen Studenten und Professoren gesetzt.
Schöner Campus und kompetente Dozenten
Größtenteils sind alle Dozenten selbst Bauingenieure und waren selbst als solche tätig. Dadurch werden Praxisfragen gern beantwortet. Außerdem sind auch die Lehrinhalte oft praxisnah gestaltet.
Natürlich ist auch der Campus sehr schön und verleitet oft dazu auch noch nach Vorlesungsschluss die Sonne zu genießen.
Mittlerweile sind daher alle Skripte online zu finden. Und auch Altklausuren werden oft bereitgestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter