Kurzbeschreibung
Das Bauingenieurwesen umfasst die Planung, Berechnung, Ausführung und Überwachung von Ingenieurbauten des Hoch- und Tiefbaus.
Das Bachelor-Studium führt zum ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss als Bauingenieurin oder als Bauingenieur, der befähigt, leitende Positionen in der Bauindustrie und Bauwirtschaft einzunehmen und sich akademisch weiter zu qualifizieren.
Das Studium vermittelt sowohl fundierte Fachkenntnisse in den bauberufsspezifischen Wissensgebieten als auch die Fähigkeit, nach wissenschaftlichen Methoden selbständig zu arbeiten.
Studiengangdetails
1. & 2. Semester
- Baukonstruktion
- Baustoffkunde/Bauchemie
- Baustatik
- Mathematik
- Bauphysik
- Vermessungswesen
- Baubetrieb/Bauwirtschaft
3. - 7. Semester
- Massivbau
- Holzbau
- Wasserbau und -wirtschaft
- Baubetrieb/Bauwirtschaft
- Baustatik/Informatik (FEM)
- Ingenieurgeologie und Hydromechanik
- Stahlbau
- Grundbau
- Verkehrsbau
- Geotechnik
- Brandschutzbemessung
- Technische Gebäudeausrüstung
- Bausanierung
- Projektstudien im Baumanagement oder Konstruktiven Ingenieurbau
- Wahlpflichfächer aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus, der Hochbausanierung, des Baubetriebes und der Projektsteuerung des Verkehrs-, Tief- und Spezialtiefbaus
Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessanter Studiengang
Wenn man die ersten 2 Semester Mathematik überlebt hat ist der Rest nicht unbedingt leicht, aber gut zu schaffen.
Gerade als dualer Studiengang sehr empfehlenswert, da man so Theorie und Praxis miteinander verknüpfen kann.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.
Immer ein Ansprechpartner
Wenn etwas nicht funktioniert etc kann man die Dozenten immer direkt fragen, sie sind sehr offen, nett und hilfsbereit. Auch das Gelände der Hochschule ist sehr ansprechend. Es gibt Volleyball und Fußballfelder, sowie einige Sommerfeste bei denen gegrillt wird und Livemusik läuft.
Campus Sehr Schön.
Der Campus ist optisch sehr schön, studieren ist auch gut. Professoren sind nett bis auf paar Ausnahmen aber das ist normal. Der einzige große minus Punkt ist der neue Koch in der Mensa das Essen ist seit dem Sehr schlecht. Aber die Hochschulveranstalltungen sind echt super seit corona sich zurückzieht.
Nette Dozenten, unnötige Inhalte
Im Laufe meines Praxissemesters habe ich gelernt, dass ich im Studium nicht viel brachbares für den Beruf gelernt habe. Die Dozenten sind trotzdem größtenteils sehr Kompetent und versuchen so gut wie möglich Bezug zur Realität herzustellen. Ich denke in fast jedem Studiengang sind die vermittelten Inhalte oft eher unbrauchbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Magdeburg
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
VollzeitstudiumDuales Studium