Archäologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Archäologie" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3206 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Archäologie ein spannendes vielfältiges Studium
Das Archäologiestudium an der Universität zu Köln in der philosophischen Fakultät ist vor allem für Leute geeignet, die ein gewisses Interesse an historischen Themen und Ereignissen mitbringen, da diese viel behandelt werden. An der Uni in Köln hat man ein gutes Umfeld und kann viele nette Kommilitonen kennenlernen.
Traumstudium
Nach 10 Jahren Arbeitsleben hab ich mich für mein Traumstudiengang Archäologie entschieden und bereue es bisher keine einzige Sekunde! Wenn man Bock auf die Inhalte hat, ist man an der Uni Köln äußerst gut aufgehoben, die Dozenten sind freundlich und verständnisvoll und auch der Campus selbst, hat sehr viel zu bieten. Ich freue mich auf die nächsten Jahre des Studiums.
Sehr kompetente Dozenten
Ich muss sagen, Archäologie ist eher etwas, was mir unfreiwillig in den Schoß gefallen ist. Aber ich habe viel Spaß an den verschiedenen Spezialisierungen und habe wirklich viel gelernt.
Vor allem liebe ich, dass Menschen sich nie ändern es ist so witzig.
Mal abgesehen vom inhaltlichen:
Die Dozenten sind sehr kompetent und kulant. Falls man Mal nicht da war, kann man sie persönlich ansprechen und meist geben sie einem entweder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorher gab es Online-Vorlesungen (und diese gibt es in Ausnahmefällen immer noch), aber das war wirklich deprimierend und ich konnte mich nicht wirklich konzentrieren.
Gute Kommunikation
Transparente ausführliche Aufklärung über den Ablauf des Studiums und die Inhalte.
Organisation wird mit den Studenten und der Fachschaft kommuniziert, als Ersti wurden kompetent auf den Ablauf des Studiums vorbereitet. Klips 2.0 ist allerdings etwas unübersichtlich.
Die Lehrveranstaltung sind anspruchsvoll aber angemessen.
Es wird alles was in den Vorlesungen und Seminaren behandelt wird auf Ilias hochgeladen und ist für alle Teilnehmer zugänglich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter