Kurzbeschreibung
Wenn du eine zulassungsfreie und wirtschaftsnahe Alternative zu Jurastudium suchst, bist du im Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Hof genau richtig. Im Studium erwirbst du fundierte Kenntnisse im Bereich Recht und Betriebswirtschaft, wobei Praxisnähe und Berufsqualifikation im Mittelpunkt stehen. Mit einem Abschluss in Wirtschaftsrecht stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten etwa in Unternehmen, Banken, in der Steuerberatung oder bei Versicherungen offen.
In der Vertiefungsphase kannst du aus verschiedenen, praxisorientierten Spezialisierungsrichtungen wählen, wie z.B. Nachhaltigkeit, Energie- und Umweltrecht“ oder „Recht, Compliance, Digitalisierung.
Darüber hinaus sammelst du im integrierten Praxissemester bereits Berufserfahrung und kannst optional ein Auslandssemester einlegen und/oder Sprachkurse besuchen. An der Hochschule Hof wird großer Wert auf Praxisorientierung gelegt. Daher finden im Studienverlauf verschiedene Exkursionen zu Unternehmen sowie Praxisprojekte statt, sodass du Einblicke in reale Fälle direkt aus der Praxis erhältst. Der Studiengang wird als Vollzeitstudium und als duales Studium angeboten.
Studiengangdetails
Grundlagenbereich: 1. bis 3. Semester:
- Einführung in die Rechtswissenschaft
- Wirtschaftsprivatrecht
- Öffentliches Recht
- Juristische Methodenlehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung
Vertiefungsbereich: 4. Semester
Pflichtmodule :
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Vertrags- und AGB-Gestaltung
- Juristische Kommunikation
Wahlpflichtmodule 1
- Finanz- und Investitionswirtschaft
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Organisation
- Marketing und Vertrieb
- Einführung in das Umweltrecht
- Einführung in das Medizinrecht
- International Contracts
- Einführung in das Insolvenzrecht
Wahlpflichtmodule 2 / Praxisprojekte
- Zivilrecht
- Öffentliches Recht
- Wirtschaft
- Kommunikation / Projektmanagement
Vertiefungsbereich: 5. und 6. Semester
Pflichtmodule
- Wettbewerbsrecht
- Risiko- und Change-Management
- EU-Recht und Internationales Vertragsrecht
- Wirtschafts- und Umweltstrafrecht
- Examinatorium Wirtschaftsrecht
Wahlpflichtmodule / Vertiefungsbereiche
- Recht, Compliance & Digitalisierung
- Personal ▪ Steuern und Rechnungslegung
- Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energierecht
- Medizinrecht & Gesundheitsmanagement
- International Business Law
7. Semester
- Praktische Ausbildung im Unternehmen
- Bachelorarbeit
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
Studienmodelle
In einem dualen Bachelorstudium kombinierst du dein Studium an der Hochschule mit vergüteten Praxisphasen oder einer Ausbildung in einem Unternehmen oder einer Organisation. Während des Semesters studierest du also mit "regulär" Studierenden und während der Semesterferien sowie während des Praxissemesters arbeitest du im Unternehmen.
Dabei kannst du zwischen zwei dualen Studienmodellen wählen: Einem Studium mit vertiefter Praxis oder einem Verbundstudium.
- Im Verbundstudium wird das Studium mit einer Berufsausbildung bei einem Praxispartner kombiniert und schließt demzufolge mit einem Doppelabschluss ab: Bachelor und zertifizierter Kammerabschluss.
- Im Studium mit vertiefter Praxis wird das Studium mit Praxisphasen bei einem Praxispartner kombiniert und schließt mit dem Hochschulabschluss ab; jedoch mit mindestens 50 % mehr Praxiserfahrung als im regulären Studium.
Quelle: Hochschule Hof 2022
Ab dem 01. Mai bis einschließlich 15. Juli 2022 kannst du die Bewerbung für deinen Wunschstudiengang an der Hochschule Hof einreichen und direkt zum Wintersemester 2022 am Campus Hof, Münchberg, Kronach oder Selb starten. Sieh dich gerne auf unseren jeweiligen Studiengangseiten auf hof-university.de um oder reiche direkt deine Bewerbung über das PrimussPortal bei uns ein!
Quelle: Hochschule Hof 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Vielseitiger Studiengang
Einblicke in viele verschiedene Bereiche des Rechts sowie BWL.
Sowohl für das Privatleben als auch für den beruflichen Werdegang ein sehr guter Studiengang.
Die Dozenten konnten mit ihrem Fachwissen überzeugen & begleiten die Studierenden bishin zur Bachelorarbeit vorbildlich.
Sehr lohnenswerter Studiengang
Ich bin kurz vor dem Abschluss und bin bereits als Unternehmensjuristin tätig. Die Studieninhalte sind sehr auf die Wirtschaftswelt beschränkt und bereiten einen für die zukünftigen Stellenangebote vor. Ich kann den Bachelor jeden empfehlen, der sich im Gegenzug zum Jurastudium ausschließlich auf den Bereich Wirtschaftsrecht beschränken will. Durch Fleiß ist das Studium zu bewältigen.
Einblick in Recht und Wirtschaft - eine super Kombination
Das Studium hat mich positiv überrascht. Ich wollte ein Studium im Bereich Wirtschaft machen, aber nicht das standardmäßige BWL das jeder macht. Also habe ich mir alle Wirtschaftsstudiengänge in Bayern mal durchgelesen und dieser hat mich am Meisten überzeugt. Auch jetzt, im 5. Semester, bereue ich meine Entscheidung noch nicht.
Etwas fürs Leben gelernt
Das Studium hat mir sehr viel Spaß gemacht und auch weiter gebracht. Trotz den Nervenzusammenbrüchen in der Prüfungsphase, war es schön an der Hochschule Hof zu studieren. Die Lerninhalte wurden von den Professoren gut veranschaulicht. Auch in Zeiten von Corona haben uns die Dozenten die Inhalte Ihres Gebiet gut beibringen können. Ich habe mich dadurch nicht beeinträchtigt oder eingegrenzt gefühlt. Dabei hat die Hochschule Hof eine sehr gute Leistung geleistet....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
VollzeitstudiumDuales Studium