Kurzbeschreibung

Ein Studiengang, der eine Vielzahl an Perspektiven für eine erfolgreiche Karriere rund um Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre bietet.

Etwa als Experte für arbeitsrechtliche oder vertragliche Fragestellungen, als Insolvenzberater oder als Schnittstelle für den reibungslosen Ablauf wichtiger Arbeitsprozesse.

Der Studiengang Wirtschaftsrecht ist eine wirtschaftsnahe Alternative zum Jurastudium an der Universität und endet mit dem staatlich anerkannten Bachelor of Laws-Abschluss (LL.B.).

Beliebteste Hochschule
Wusstest du schon, dass wir die „Beliebteste Hochschule in ganz Deutschland“ sind? Studycheck verlieh unserer Hochschule Hof diesen Titel 2023 basierend auf den abgegebenen Bewertungen. Sieh dir hier das Feedback einiger unserer Studierender zur Auszeichnung an!

Letzte Bewertungen

4.0
Anonym , 11.08.2023 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
4.0
Loredana , 29.07.2023 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
4.7
Ann-Kathrin , 20.07.2023 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
5.0
Henning , 15.07.2023 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
4.3
Pauline , 13.07.2023 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Laws
Link zur Website
Inhalte

Grundlagenbereich: 1. bis 3. Semester:

  • Einführung in die Rechtswissenschaft
  • Wirtschaftsprivatrecht
  • Öffentliches Recht
  • Juristische Methodenlehre
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Buchführung

Vertiefungsbereich: 4. Semester

Pflichtmodule :

  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
  • Vertrags- und AGB-Gestaltung
  • Juristische Kommunikation

Wahlpflichtmodule 1

  • Finanz- und Investitionswirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Organisation
  • Marketing und Vertrieb
  • Einführung in das Umweltrecht
  • Einführung in das Medizinrecht
  • International Contracts
  • Einführung in das Insolvenzrecht

Wahlpflichtmodule 2 / Praxisprojekte

  • Zivilrecht
  • Öffentliches Recht
  • Wirtschaft
  • Kommunikation / Projektmanagement

Vertiefungsbereich: 5. und 6. Semester

Pflichtmodule

  • Wettbewerbsrecht
  • Risiko- und Change-Management
  • EU-Recht und Internationales Vertragsrecht
  • Wirtschafts- und Umweltstrafrecht
  • Examinatorium Wirtschaftsrecht

Wahlpflichtmodule / Vertiefungsbereiche

  • Recht, Compliance & Digitalisierung
  • Personal ▪ Steuern und Rechnungslegung
  • Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energierecht
  • Medizinrecht & Gesundheitsmanagement
  • International Business Law

7. Semester

  • Praktische Ausbildung im Unternehmen
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
96%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Hof
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Hof
Link zur Website

In einem dualen Bachelorstudium kombinierst du dein Studium an der Hochschule mit vergüteten Praxisphasen oder einer Ausbildung in einem Unternehmen oder einer Organisation. Während des Semesters studierest du also mit "regulär" Studierenden und während der Semesterferien sowie während des Praxissemesters arbeitest du im Unternehmen.

Dabei kannst du zwischen zwei dualen Studienmodellen wählen: Einem Studium mit vertiefter Praxis oder einem Verbundstudium.

  • Im Verbundstudium wird das Studium mit einer Berufsausbildung bei einem Praxispartner kombiniert und schließt demzufolge mit einem Doppelabschluss ab: Bachelor und zertifizierter Kammerabschluss.
  • Im Studium mit vertiefter Praxis wird das Studium mit Praxisphasen bei einem Praxispartner kombiniert und schließt mit dem Hochschulabschluss ab; jedoch mit mindestens 50 % mehr Praxiserfahrung als im regulären Studium.

Quelle: Hochschule Hof 2022

Wenn dein Studium zum Wintersemester startet, liegt der Bewerbungszeitraum zwischen dem 01.05. und dem 15.07. Bei einem Studienstart im Sommersemester liegt der Bewerbungszeitraum regulär zwischen dem 15.11. und dem 15.01.

Hinweis: Informiere dich mit Hilfe des Primuss-Portals über den aktuellen Bewerbungszeitraum und möglichen Abweichungen!

Quelle: Hochschule Hof 2023

Videogalerie

Studienberater
Melanie Fiedler-Zapf & Doreen Rustler
Zentrale Studienberatung
Hochschule Hof
+49 (0)9281 409-3323

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Es fällt Dir schwer, Dich zwischen den beiden Studiengängen Betriebswirtschaft und Jura zu entscheiden? Das ist gar nicht nötig. Denn das Wirtschaftsrecht Studium vereint die klassischen Wirtschaftswissenschaften mit fundiertem rechtswissenschaftlichen Wissen aus dem Jura Studium. Der Studiengang behandelt alle wirtschaftlich relevanten Rechtsfragen und macht Dich zu einem Spezialisten für die Rechtsberatung von verschiedenen Unternehmen.

Wirtschaftsrecht studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Alternative zum Jura Studium

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

4.0

Es ist zwar nicht vergleichbar mit dem Jura Studium, dennoch ist es eine gute Alternative für die, die sich gerne mit Recht befassen möchten. Es gibt hier auch mehr Nähe zu den Professoren als in der Uni im Studiengang Jura. Die Studieninhalte sind auf jeden Fall machbar solange man auch eigene Arbeit mit reinsteckt. Die Dozenten geben viele Tipps mit auf den Weg und wiederholen klausurrelevante Inhalte. Insgesamt ein guter...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein für das Leben hilfreicher Studiengang

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

4.0

Wenn man eine Alternative zum Jura Studium sucht, ist meiner Meinung nach Wirtschaftsrecht sehr gut. Ja, es enthält wirtschaftliche Fächer wie BWL und Buchführung, was eigentlich Abwechslung bietet, aber für die, die Wirtschaft nicht mögen: Das Studium besteht überwiegend aus rechtlichen Fächern. Bereits im ersten Semester wird einem viel über Kaufverträge und Anfechtung beigebracht, was erstens sehr interessant und zweitens im Alltag sehr hilfreich für einen selbst ist. So konnte...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrung

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

4.7

Man kann jederzeit die Professoren oder Dozenten bei Fragen ansprechen oder ihnen per Emaul schreiben, wo man dann auch immer schnell eine erklärende Antwort bekommt
Lehrinhalte werden sehr gut und verständlich wiedergegeben
Es wird immer wieder auf die Praxis in den Vorlesungen eingegangen.

Ausgezeichnetes Studium an fabelhafter Hochschule

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

5.0

Man muss sich nur die Hintergründe einiger Dozenten ansehen, da merkt man, dass sie Ahnung von dem haben was sie uns beibringen. Die Praxisnähe und Anwendungsbezogenheit sind ein absolutes Plus. Die Fächer sind abwechslungsreich und man bekommt einen guten Mix an Fachgebieten vermittelt.

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 34
  • 13
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 52 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 110 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023