Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
mega interessant
Ich muss sagen, ich bin sehr begeistert. Die Donzenten sind sehr jung und extrem motiviert. Das Pensum ist zwar anspruchsvoll, doch jedes Fach macht Spaß und die Lehrinhalte werden sehr verständlich rübergebracht. Alles ist sehr digital, weshalb das Studieren viel Spaß macht.
Recht interessante Inhalte
Die Menge an Inhalten ist sehr breitgestreut. Da es sich um ein Interdisziplinäres Studium handelt gibt es auch eine recht hohe Studienauslastung. Pro Semester werden bis zu 7 Prüfungen geschrieben. Das Studium ist sehr Mathe lastig. Daher sollte man an dieser Stelle schon gewisse Fertigkeiten mitbringen. Da es sich um einen B.Sc. handelt, so wird hier auch ein großer Wert auf wissenschaftliches Arbeiten und Theorie gelegt.
Viel Studium, wenig Stress
Ein sehr breit gefächertes Studium, das Einblicke in viele Bereiche des Wirtschaftsingenieurswesen gibt. Das btingt eine große Menge an Inhalten mit sich. Der Stundenplan kann aber super nach individuellen Wünschen gestaltet werden, wodurch das Studium sich angenehm stressfrei absolvieren lässt.
Vorlesungsinhalte
Die Vorlesungsinhalte decken viele Punkte ddr Prüfung ab. Die Dozenten sind hilfsbereit bei etwaigen Fragen jeglicher Art. Die Organisation bietet einen reibungsfreien Ablauf über das gesamte Semester und es gibt extra Angebote auch außerhalb des Semesters.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter