Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Technische Hochschule Rosenheim" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Rosenheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 520 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Breit aufgestellt Studium
Das Studium ist sehr breit aufgestellt da sowohl technische Themen zu Gebieten wie Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau behandelt werden es aber auch um Themen wie BWL, Marketing, Buchführung/Bilanzierung geht.
Wobei man aber beachten sollte, dass es in den technischen Fächern ehr um Grundlagen geht.
WIng mit Vertiefung
1A Studium in dem man lernt als Mittel zwischen wirtschaftlicher Blickweise und technischen Standpunkt zu agieren. An der TH Rosenheim hat man in 5. Semester die Wahl sich für einen von vier Schwerpunkten zu entscheiden und sich zu vertiefen und zu spezialisieren. Das Portfolio ist super aktuell. Hier kann man sich zum Beispiel für einen nachhaltigen Zweig entscheiden und wählt somit Vorlesungen wie Energiemanagement, Energiewirtschaft, nachhaltiges Rohstoffmanagement, etc.
Allrounder
Das Studium biete einen großen Gesamtüberblick über die Prozesse im Unternehmen. Deshalb kann man sich als Allrounder verstehen. Hier würde ich mir noch einen detaillierteren Praxiseinsatz in den Unternehmen wünschen. Positiv zu erwähnen sind die Seminar die von externen Dozenten durchgeführt werden. Auch die hochschuleigenen Praktika sind abwechslungsreiche. Alles in allem kann ich das Studium in Rosenheim empfehlen.
Familiäres studieren aber ausbaubar
Enger Kontakt zu den Dozenten auch während der Pandemie, jedoch könnten Lehrinhalte moderner als auch teilweise fordernder sein. Die Organisation des Prüfungsamtes ist eine Katastrophe und wurde im Laufe des Studiums eher schlechter als besser. Die Bibliothek preist sich selbst als die kleinste Bayerns an, was meines Erachtens kein Aushängeschild sein sollte, den Vergleich des Online Angebotes mit anderen Hochschulen kann ich nicht beurteilen, sollte aber nicht schlechter sein. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter