Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management" an der staatlichen "HFU - Hochschule Furtwangen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Furtwangen im Schwarzwald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1322 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Ein sehr großer Mehrwert für meine Zukunft
Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management (B.Sc.)
Ich hatte das Glück, an einer Hochschule zu studieren, die nicht nur exzellente Lehrkräfte und Mitarbeiter hat, sondern auch eine moderne digitale Infrastruktur bereitstellt. Die Unterstützung, die ich während meines Studiums erhalten habe, war durchgängig vorhanden und hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln.
Die Räumlichkeiten an den Schulgebäuden sind mehr als ausreichend und modern ausgestattet. Es gibt zahlreiche Arbeitsplätze und Räume, die sich für das Lernen und die Gruppenarbeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Studieninhalte, motivierte Dozenten
Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management (B.Sc.)
Die Studieninhalte sind interessant aufgebaut und vermitteln bisher eine breite Wissensgrundlage. Die Dozenten sind nicht alle perfekt organisiert, es gibt leider ein paar Ausnahmen, allerdings ALLE sehr motiviert Wissen zu vermitteln und darüber hinaus gehende Fragen zu beantworten.
Empfehlen lässt sich dieser Studiengang allerdings nur für Leute, die schon recht genau wissen, in welche Richtung es später gehen soll. Sehr spezifischer Bachelor (deshalb bald nur noch als Master angeboten).
Auch die Prüfungsphase wurde beibehalten, sehr fragwürdig meiner Meinung nach. Wer einmal in Quarantäne ist im unpassenden Zeitpunkt, kann Prüfungen nächstes Semester erst schreiben. Warum wurden hier keine Zweittermine eingeführt?
Super Studium mit deutlicher Praxisorientierung
Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management (B.Sc.)
Nach dem Grundstudium, das sämtliche Grundlagen ohne Berücksichtigung der gewählten Vertiefung vermittelt, macht der Studiengang sehr viel Spaß. Die Inhalte sind sehr breit, sodass man als Generalist ausgebildet wird mit viel Bezug zur Praxis und Projekten mit Unternehmen. Die Labore sind sehr gut ausgestattet. Die Lehrenden pflegen ein sehr persönliches Verhältnis zu den Studenten, versuchen immer zu unterstützen und nehmen auch Sorgen sehr ernst. Die meisten der Lehrenden stehen auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Vorlesungen, Erstellung von Videos mit den Vorlesungsinhalten, Online Tutorien, Online Probeklausuren zur Prüfungsvorbereitung, vereinzelt Onlineprüfungen, Online Spieleabende (organisiert durch AStA)
Der einzig negative Punkt ist die nicht-vorhandene Nachholregelung von Prüfungen während der Corona-Krise gewesen. Konnte man krankheitsbedingt nicht an einer Prüfung teilnehmen, so gab es keinen zeitnahen Nachholtermin, sondern musste die Prüfung im nächsten Semester nachschreiben. Hier hätte man eine Corona-Sonderregelung treffen sollen.
Gute Studieninhalte
Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management (B.Sc.)
Gerade die Studieninhalte bezogen auf das After-Sales und Service-Geschäft stechen positiv heraus. Die Dozenten in diesem Bereich sind sehr engagiert und stellen gute Lehrveranstaltungen auf die Beine. Allgemeinere naturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen sind öfter von alten Strukturen durchzogen, wozu Tageslichtprojektoren statt PowerPoint gehört und die große Gegenwehr gegen hybride Lehrveranstaltungen, wenn man nicht vor Ort sein kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter