Wirtschaftsingenieurwesen (Bau und Immobilien) (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen (Bau und Immobilien)" an der staatlichen "HFT - Hochschule für Technik Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 69 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 557 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Erfahrungen
Das Studium und die Lerninhalte bereiten ein gut auf die Arbeitswelt vor. Dies habe ich besonders bei meinem Praxissemster gemerkt und kam mir dort zugute. Des Weiteren finde ich den Großteil der Dozenten sehr gut. Durch den relativ kleine Studiengang mit ca. 25 Personen kann auch in den Vorlesungen direkt fragen gestellt werden und auf einzelne Personen eingegangen werden.
Gute Dozenten - Schlechte Ausstattung
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien werden verschiedenste Inhalte rund um das Thema Bau und Immobilien vermittelt. Diese Inhalte sorgen dafür, dass man als Absolvent ein gutes Wissen vorweisen kann und theoretisches sowie praktisches Vorwissen besitzt, letzteres wird innerhalb einer 6-monatigen Praktikums vermittelt.
Gutes Team
Interessante Studieninhalte mit den wichtigsten Aspekten aus Bauingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre, kleine familiäre Semesterverbände, „man kennt sich“, engagierte Professoren, individuelle Betreuung, umfangreiche Hilfestellungen, Praxissemester bei namhaften Partnern, hervorragende Vernetzung zu Partneruniversitäten (auch fürs Auslandssemester)
Reichlich Informationen
Der Studienstart an sich war relativ schwer, da es so viele Fächer auf einmal waren. Nach einer Zeit entsteht jedoch der Rhythmus und ein gutes Zeitmanagement. Wenn man etwas mal nicht verstanden hat sind die Dozenten steht’s hilfreich. Man bekommt das Gefühl das es den Dozenten auch tatsächlich wichtig ist, dass wir als Studenten den Inhalt nicht nur verstehen sondern auch anwenden können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter