Wirtschaftsingenieurwesen (Bau und Immobilien) (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen (Bau und Immobilien)" an der staatlichen "HFT - Hochschule für Technik Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 73 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 585 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Lehrreicher Studiengang mit hilfsbereiten Dozenten
Das Grundstudium war ein guter Test, ob man für das studieren geeignet ist. Grundlagen wurden auf die Probe genommen. Das Hauptstudium durfte man sich mit den einzelnen Fächer zusammen picken und hatte ständigen Austausch mit den Dozenten. Zusätzlich bekommt man sehr gute Kontakte zu unternehmen.
Praxisnah, jedoch oft oberflächlich
Vielseitige und interessante Studieninhalte, spannende und praxisnahe Projekte im Studium, leider oft recht oberflächliche Behandlung der Themen, Qualität und Engagement der Professoren und Dozenten schwankt stark, stärkere Selektion der Studierenden wäre für Qualität des Studiengangs/Abschlusses anzustreben, sehr gute Betreuung der Bachelorarbeit.
Interessanter Studiengang
Es ist die perfekte Mischung wischen Technik Wirtschaft und Recht. Die Professoren machen ihren Job hervorragend und sind immer für die Studierenden bei Fragen erreichbar. Das Studium ist sehr breit aufgebaut. So hat man von jeder Richtung ein bisschen. Mir gefällt der Studiengang.
Gut aber...
Studieninhalt an sich ist echt gut. Ein paar wenige Dozenten sind eine voll Katastrophe und die Organisation lässt auch zu wünschen übrig. Alles in allem trotzdem zufrieden. 1&2 Semester wird ausgedient. Da fällt erst mal die Hälfte raus. Danach wird es etwas entspannter. Außer Finanzmathe im 4ten nimmt euch nochmal die Ehre.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter