Wirtschaft und Recht (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaft und Recht" an der staatlichen "TH Wildau" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Wildau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 202 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Moderne Hochschule
Die Hochschule ist auf einem guten Niveau. Die Dozenten sind gewillt den Studenten den Stoff so zu vermitteln, dass sie erfolgreich zum Abschluss kommen. Für Nachfragen sind sie per Mail schnell und unkompliziert zu erreichen. Die Skripte sind alle online zum nachlesen. Es gibt keine Anweswnheitspflicht.
Zufriedenstellend
Ich bin im allgemeinen sehr zufrieden mit dem Studiengang . Sowohl Inhalt der Module als auch die Unterrichtsweise der meisten Dozenten hat mich zufrieden gestellt. Das Mensa Angebot hat mich auch sehr begeistert . Das es jeden Tag vier unterschiedliche Essensangebote gibt .
Die älteren jedoch behalten die Präsentprüfungen bei
Meine erste Uni
Ich habe in 2019 angefangen an der TH Wildau zu studieren. Die Hochschule ist klasse. Die Lernmaterialien werden gut vermittelt, jedenfalls kommt es sehr auf den Dozent an was für eine Note man bekommt. Die Veranstaltungen waren ziemlich anspruchsvoll und wenn man nicht aufpasst, ist man selber schuld.
Platzmangel bei den Seminaren war vorhanden, was aber eher daran liegt, dass viele Menschen in die fremde Seminargruppe reinkommen wollten. Daher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schöne uni
Sehr gut ausgestattete Hochschule und überwiegend motivierte und gute Professoren
Ich kann es nur empfehlen wenn man eine Affinität zu jura und Wirtschaft hat
Ich hatte bedenken zu Beginn jedoch waren diese unbegründet. Die Hochschule kümmert sich gut um die Studenten auch mit extra Aufbaukursen usw.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter