Marktorientierte Unternehmensführung (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Marktorientierte Unternehmensführung" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 674 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnahe Studieninhalte + Methodenkompetenz
Zurzeit studiere ich noch in diesem Studiengang und kann daher nur das erste Semester bewerten.
Der Studiengang vermittelt den Studierenden neben fachlichen Inhalten die Methodenkompetenz, um ihr Wissen in Praxisprojekten anzuwenden. So erarbeiteten wir unter anderem ein Social-Media-Marketing-Konzept für ein B2B Unternehmen und führten Marktforschungsprojekte in „R“ durch. Außerdem wird der Vorlesungsalltag durch zahlreiche Vorträge von Praktikern unterstützt.
Das dreitägige Verhandlungs- und Vertriebsseminar als Auftakt des Studiums half meiner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Über die Prüfungen in Präsenz bin ich persönlich froh.
Anspruchsvoll und vielseitig
Ein Großteil der Dozenten sind sehr bemüht Lehrinhalte spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Die Prüfungsformen variieren und sich nicht immer eine schriftliche Klausur was sehr angenehm ist. Es ist ein sehr aufwändiges Studium und Abzüge bekommt es da es sehr schwierig ist nebenher zu arbeiten aufgrund des Arbeitsaufwandes des Vollzeitstudiums… und einige Dozenten das nicht berücksichtigen in der Zeit/Stundenplanung
Guter praxisorientierter Studiengang
Guter Studiengang mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen und kompetenten Professoren. Viele Gruppenarbeiten mit sehr motivierten Kommilitonen. Interessante Kursbeschreibungen - leider nur wenig neue Inhalte im Vergleich zum Bachelorstudium. Ingesamt zufrieden mit dem Studiengang.
Sehr gute und viele Anwendungen und Fallbeispiele
Sehr gutes zusammenhängendes Konzept Ein roter Faden war zwischen den Fächern auch erkennbar. Es gab viel Praxisorientierung und auch realistische Themen für Gruppenarbeiten und zu bearbeitende Fallstudien. Es wurde teilweise auch direkt in anwendungssystemen und Programmen wie SAP, TOPSIM, Adito etc gearbeitet
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter